Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Spiritualität
    • Gottesdienstordnung laufende Woche
    • Gedanken zum Sonntag von Pfarrer Franz Strasser
    • Gottesdienste
    • Spiritualität
      • Heiliges Jahr 2025
      • Geistliche Impulse, Externe Links
      • Schöpfungsverantwortung
      • Weltkirche
      • Friedensdienst
      • Heilige & Selige
    • Kultur, Bildung & Philosophie
      • Bibel, Museen, Kunstgeschichte, Philosophie
      • LInzer Kirchenzeitung
    • Katholisch, Mission
  • Pfarre
    • Unsere Krippe
    • Unsere Glocken - 1922 und 1949
    • Geschichte - Verschiedenes
    • Pfarrgemeinderat
      • Pfarrzeitungen Archiv
    • Kirchen & Gebäude
      • Friedhof
    • Dekanat Altheim
    • Fotogalerien
    • KMB Linz und OOE
  • Firmvorbereitung 2025
  • Erstkommunion2025
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Kindergärten in Altheim
    • Kath. Familienverband u. a.
    • Kontaktgruppe und Caritaskreis
    • KMB
    • KFB
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Altheim
Pfarre Altheim
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

23. 7. 2023 16. Sonntag im Jahreskreis

1. Lesung: Weish 12,13.16-19

13 Es gibt keinen Gott, Herr, außer dir,

der für alles Sorge trägt; daher brauchst du nicht zu beweisen,

dass du gerecht geurteilt hast.

[14 Kein König und kein Herrscher kann dich zur Rede stellenwegen der Menschen, die du gestraft hast. (…)

mehr: 23. 7. 2023 16. Sonntag im Jahreskreis

15. So. i. J. 16. Juli 2023

1. Lesung: Jes 55,10-11

So spricht der HERR:

10 Wie der Regen und der Schnee vom Himmel fällt, (…)

Evangelium Mt 13,1-23

V 4 (….) Er sagte: Siehe, ein Sämann ging hinaus, um zu säen.

4 Als er säte, fiel ein Teil auf den Weg

und die Vögel kamen und fraßen es.

5 Ein anderer Teil fiel auf felsigen Boden,

wo es nur wenig Erde gab, und ging sofort auf,

weil das Erdreich nicht tief war;

6 als aber die Sonne hochstieg,

wurde die Saat versengtund verdorrte, weil sie keine Wurzeln hatte.

mehr: 15. So. i. J. 16. Juli 2023

14. Sonntag im Jahreskreis 9. 7. 2023

 

1. Lesung: Sach 9,9-10 - Ein Blick auf die Friedenswelt Gottes.

So spricht der Herr: 9 Juble laut, Tochter Zion! Jauchze, Tochter Jerusalem! Siehe, dein König kommt zu dir. (…)

 

Evangelium Mt 11,25-30

25 In jener Zeit sprach Jesus:

Ich preise dich, Vater, Herr des Himmels und der Erde,

weil du das vor den Weisen und Klugen verborgen

und es den Unmündigen offenbart hast.

26 Ja, Vater, so hat es dir gefallen.

27 Alles ist mir von meinem Vater übergeben worden;

niemand kennt den Sohn, nur der Vater,

und niemand kennt den Vater,

nur der Sohn

und der, dem es der Sohn offenbaren will.

28 Kommt alle zu mir,

die ihr mühselig und beladen seid!Ich will euch erquicken.

mehr: 14. Sonntag im Jahreskreis 9. 7. 2023

13. So. i. J. 2. Juli 2023

2. Lesung: Röm 6,3-4.8-11
Im sechsten Kapitel des Römerbriefes begegnen wir zentralen Elementen der paulinischen Tauftheologie. Paulus deutet die Taufe als Sterben und Auferstehung mit Christus. Damit verbunden ist dann auch die Wirklichkeit des neuen Lebens. Die Taufe bedeutet Leben, ein neues Leben in Christus.

Schwestern und Brüder!

3 Wir, die wir auf Christus Jesus getauft wurden, sind auf seinen Tod getauft worden.

4 Wir wurden ja mit ihm begraben durch die Taufe auf den Tod, damit auch wir, so wie Christus durch die Herrlichkeit des Vaters von den Toten auferweckt wurde,in der Wirklichkeit des neuen Lebens wandeln. (....) 

mehr: 13. So. i. J. 2. Juli 2023

12. Sonntag im Jahreskreis 25. 6. 2023

1. Lesung: Jer 20,10-13

Jeremía sprach:

[7 Du hast mich betört, o HERR, und ich ließ mich betören;

du hast mich gepackt und überwältigt.

Zum Gespött bin ich geworden den ganzen Tag,

ein jeder verhöhnt mich.

8 Ja, sooft ich rede, muss ich schreien,

Gewalt und Unterdrückung! muss ich rufen.

Denn das Wort des HERRN bringt mir den ganzen Tag nur Hohn und Spott. (…)


Gar nicht so oft haben wir in der Bibel die Gelegenheit, in das Innere eines Propheten zu blicken. (Siehe auch Roman von Franz Werfel, Höret die Stimme.)

mehr: 12. Sonntag im Jahreskreis 25. 6. 2023

11. Sonntag im J., 18. 6. 2023

 

1. Lesung: Ex 19,2-6a

In jenen Tagen 2 kamen die Israeliten in die Wüste Sínai.

Sie schlugen in der Wüste das Lager auf.

Dort lagerte Israel gegenüber dem Berg.

3 Mose stieg zu Gott hinauf.

Da rief ihm der HERR vom Berg her zu:

Das sollst du dem Haus Jakob sagen und den Israeliten verkünden: (…)


Das Volk Israel lagert in der Wüste Sinai an dem Ort, an dem Gott dem Mose erschienen ist und ihm den Auftrag zum Exodus gegeben hat (Ex 3,12). Das „Haus Jakob“ (V. 3) unterstreicht die Kontinuität der Israeliten zu den Erzeltern (Gen 12-50). Um die Identität dieses Volkes geht es in dieser Gottesrede. Gott hat sich seinem Volk zugewandt und es auf wunderbare Weise aus der Gewalt der Ägypter gerettet und befreit. Nun soll Israel Gottes eigenes und besonderes Volk werden, in dem es in besonderer Nähe zu Gott lebt. Die Israeliten haben die Machtoffenbarung Gottes „gesehen“, jetzt sollen sie die Gesetzesoffenbarung, die Tora, „hören“. und so mit „hörendem Herzen“ annehmen. „Sehen“ und „hören“ betonen die Zeugenschaft, in die das ganze Volk Israel genommen wird: Zuerst hat sich Gott seinem Volk zugewandt, er hat es befreit, er hat es erwählt und berufen. Jetzt kann das befreite Volk darauf antworten, indem es die Weisungen Gottes hört und annimmt.

mehr: 11. Sonntag im J., 18. 6. 2023

10. Sonntag im Jahreskreis 11. 6. 2023

 

1. Lesung: Hos 6,3-6

 

[1 Auf, lasst uns zum HERRN zurückkehren!

Denn er hat gerissen, er wird uns auch heilen;

er hat verwundet, er wird uns auch verbinden.

2 Nach zwei Tagen gibt er uns das Leben zurück,

am dritten Tag richtet er uns wieder auf

und wir leben vor seinem Angesicht.]
3 Lasst uns den HERRN erkennen,

ja lasst uns nach der Erkenntnis des HERRN jagen!

Er kommt so sicher wie das Morgenrot;

er kommt zu uns wie der Regen,wie der Frühjahrsregen, der die Erde tränkt. (…)

mehr: 10. Sonntag im Jahreskreis 11. 6. 2023
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 16
  • Seite 17
  • Seite 18
  • Seite 19
  • Seite 20
  • Seite 21
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Altheim


St. Laurenz 26
4950 Altheim
Telefon: 07723/42455
pfarre.altheim@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/altheim

Bürozeiten jederzeit, wenn ich da bin. Sonst Kontaktaufnahme per E-Mail pfarre.altheim@dioezese-linz.at
 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen