Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Spiritualität
    • Gottesdienstordnung laufende Woche
    • Gedanken zum Sonntag von Pfarrer Franz Strasser
    • Gottesdienste
    • Spiritualität
      • Heiliges Jahr 2025
      • Geistliche Impulse, Externe Links
      • Schöpfungsverantwortung
      • Weltkirche
      • Friedensdienst
      • Heilige & Selige
    • Kultur, Bildung & Philosophie
      • Bibel, Museen, Kunstgeschichte, Philosophie
      • LInzer Kirchenzeitung
    • Katholisch, Mission
  • Pfarre
    • Unsere Krippe
    • Unsere Glocken - 1922 und 1949
    • Geschichte - Verschiedenes
    • Pfarrgemeinderat
      • Pfarrzeitungen Archiv
    • Kirchen & Gebäude
      • Friedhof
    • Dekanat Altheim
    • Fotogalerien
    • KMB Linz und OOE
  • Firmvorbereitung 2025
  • Erstkommunion2025
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Kindergärten in Altheim
    • Kath. Familienverband u. a.
    • Kontaktgruppe und Caritaskreis
    • KMB
    • KFB
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Altheim
Pfarre Altheim
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Dekanatstreffen - Kennenlernen Di. 27. 6. 2023 in Moosbach

Zu einem Kennenlernen lud das neue Dekanat Altheim-Aspach am Di. 27. 6. (Hl. Hemma; Fest der Siebenschläfer) nach Moosbach ein.

In der Kirche wurde gemeinsam mit dem scheidenden Dechant Mag. Gerd Smetanig Hl. Messe gefeiert. Er sprach vom Garten der Kirche, der mit zwei Augen („zwei Söhnen“) begangen und gesehen werden kann.

Hr. Pf. Mag. Gregor Gacek, jetzt Vize-Dechant, machte den Mesner.

Anschließend erklärt Wortgottesdienstleiter Günther Strasser noch kurz die Kirche.

Schließlich begaben wir uns in den vor ca. 7/8 Jahre erbauten Hofmarksaal mit Pfarrheim. Gemeinde Moosbach und Pfarre Moosbach teilen sich die Räumlichkeiten, wie Fr Marianne Gast uns erklärte.

Wir stellten uns erstmals zu einem Gruppenfoto auf – siehe unten.

Schließlich haben alle Teilnehmer etwas zu einer Agape mitgebracht.

Die Damen und Herren haben hier ihre Kochkünste gezeigt. Siehe ebenfalls ein paar Fotos.

Der neue Dechant des Dekanates Altheim-Aspach wurde noch nicht genannt: Mag. Krzysztof Mielnik, Pfarrer in Mettmach, Kirchheim und Polling.

Beschreibung siehe unter https://www.dioezese-linz.at/pfarre/4226/menschenundorganisationen/pfarrleibenwortbild

 

Ein gelungener Abend, danke nochmals für die mitgebrachten Speisen und der Pfarre Moosbach für die Hauptorganisation.

Fotos: Pf. Franz Strasser- siehe unter mehr und Waltraud Gottfried.  

 

mehr: Dekanatstreffen - Kennenlernen Di. 27. 6. 2023 in Moosbach

Dekanatskreuzweg So. 3. 4. 2022 in Aspach

Die Klimakrise ist auch eine soziale Krise. 

Umweltschutz ist Menschenschutz. 

Zu diesem Thema gingen ca. 20 Leute bei Schnee und Sturm einen Kreuzweg. 14 Leute beteten in der Kirche Aspach. 

Siehe anbei - Link zu Fotos 

Falter - download 

Dekret über die Änderung der Dekanatsgrenzen 14 .10. 2021

Dekret des Hr. Bischof über die neuen Dekanatsgrenzen - Link download

v. 14. 10. 2021 

Änderung der Dekanatsgrenzen - Schreiben Juli 2021 an die Pfarre Altheim

Sehr geehrter Herr Pfarrer, 

im Zuge der Änderungen der Dekanatsgrenzen erhielt die Diözesanleitung vom Dekanatsrat Ried i. I. den Hinweis, dass das Dekanat für eine sinnvolle gemeinsame pastorale Planung – gerade auch in Hinblick auf eine mögliche spätere gemeinsame Pfarre – zu groß sei. Auf der anderen Seite wurden von den Pfarren aus dem Süden des Dekanats Bedenken gegen den vorgeschlagenen Wechsel zum Dekanat Aspach geäußert - zu sehr fühle man sich mit der Bezirksstadt Ried und den umliegenden Gemeinden verbunden. Generaldechant Dr. Slawomir Dadas hat daher mit den Dechanten und Dekanatsassistent*innen der Dekanate Altheim, Aspach und Ried eine neue Einteilung der Dekanate vorgeschlagen und diese am 25. Juni 2021 im Erweiterten Bischöflichen Konsistorium vorgestellt. Dort wurde die vorgelegte Eintei lung grundsätzlich wohlwollend aufgenommen und Bischof Dr. Manfred Scheuer empfohlen, für die An derung der Dekanatsgrenzen, das dafür schon bisher vorgesehene Procedere einzuleiten. 

Ihre Pfarre ist von diesen Änderungen insofern betroffen, als vorgeschlagen wird, dass sie künf tig ein Teil des neuen Dekanats Altheim-Aspach sein wird. 

Um eine gute Entscheidungsgrundlage für die anstehenden Änderungen zu bekommen, ersuchen wir Sie, die geplante Änderung im Pfarrgemeinderat zu besprechen und uns bis 30. September 2021 eine Stellungnahme zu den Überlegungen zu übermitteln (samt Protokollauszug aus der PGR-Sitzung), da mit das Thema beim erweiterten Konsistorium am 13. Oktober 2021 nochmals beraten werden kann. (Schreiben v. 27. 7. 2021) 

Subjektiver Kommentar zum Linzer Diözesanblatt, Veröffentlichung 4. 5. 2021, zur Ordnung der Pfarren.

Hier wiederum mein Eindruck, meine "unmaßgebliche Meinung" (K. Rahner). 

Nur zum ersten Teil "Ordnung der Pfarren" - von Hr. Bischof erlassen. 

In Rot geschrieben mein Eindruck.  - pdf-download. 

 

Die weiteren Statute des "Pfarrlichen Pastoralrates" etc...  siehe dort LDBl, - ebenfalls download. 

Gruß, Franz Strasser

7. 6. 2021 

 

Konzeptionsphase bei der Strukturreform v. 14. 4. 2021

Wiederum mein subjektiver Kommentar zu einer Aussendung v. 14. 4. 2021 „Beginn der Konzeptionsphase bei der Strukturreform der diözesanen Ämter“.

Siehe Brief - download - 

Ich frage mich, warum Damen und Herren des „Zukunftsprozesses“ und der „Steuerungsgruppe“, und davon nochmals unterschieden der „Kerngruppe“, auf solche pseudo-wissenschaftlichen Analysen einer externen Beratungsfirma (2denare) einsteigen?  Eine soziologische, noch dazu recht einfältige, pseudo-empirische Datenanalyse und benchmark von Steuerungsprozessen und Wettbewerbsanalysen, kann ja überhaupt keine Vision oder Utopie von "communio", "Volk Gottes" erzeugen,  wie sie beschworen wird.

 

Es hat mich schon die Fragestellung Kirche als „Marke“ vor zwei/drei Jahren  unter dem Steyrer Hirschmugl sehr gestört, aber was die Deutschen Analysten uns hier sagen, ist reine soziologische Beschreibung und hält einer wirklich inhaltlichen Begrifflichkeit und begrifflicher Kritik von "Kirche" nicht stand.  Es wird eine Unterscheidung gezogen innerhalb eines Systems,

 

mehr: Konzeptionsphase bei der Strukturreform v. 14. 4. 2021

Kernsätz der Pfarrei-Instruktion v. 20. 7. 2020

Der Vatikan hat eine neue Instruktion veröffentlicht, die sich mit dem missionarischen
Dienst der Pfarreien auseinandersetzt und dabei die Herausforderungen in Zeiten von
Priestermangel und Pastoralräume genauer unter die Lupe nimmt. Eine Zusammenfassung
und die Kernsätze des 35seitigen Dokuments, das in 124 Paragraphe unterteilt ist.

Download - Link 

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Altheim


St. Laurenz 26
4950 Altheim
Telefon: 07723/42455
pfarre.altheim@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/altheim

Bürozeiten jederzeit, wenn ich da bin. Sonst Kontaktaufnahme per E-Mail pfarre.altheim@dioezese-linz.at
 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen