Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarre
  • Sakramente
  • Chronik 2025
  • Chronik 2024
  • Geschichte und Gebäude
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Pfarrkirchen im Mühlkreis
Pfarre Pfarrkirchen im Mühlkreis
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
2024

Vorweihnachtliche Feier für Kinder und Familien

 

Am Heiligen Abend feierten wir gemeinsam mit vielen Familien den Geburtstag von Jesus. Natürlich wurde von den Kindern auch wieder ein Christbaum mit mitgebrachten Anhängern geschmückt.
Die Flötenkinder der Volksschule stimmten uns bereits ab 15:40 Uhr mit Weihnachtsliedern auf unsere vorweihnachtliche Feier ein. Ein herzliches Dankeschön dafür.
Nachdem wir noch einmal die Kerzen am Adventkranz entzündet hatten, wurde die Weihnachtsgeschichte mit Bildern unterstützt vorgetragen. Danach wurde die Weihnachtskrippe von unseren Jüngsten befüllt, während die größeren Kinder und Erwachsenen „Ihr Kinderlein kommet“ sangen.
Den Abschluss bildete ein gemeinsames Weihnachtslied.
Danke allen, die bei der Gestaltung mitgewirkt haben und gekommen sind. So konnten wir uns gemeinsam auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen.

31.12.

Roratemesse

Am 13. Dezember fand erstmals wieder in größerem Rahmen abends eine Rorate im Kerzenschein statt. Auch die Firmkandidatinnen und Firmkandidaten waren zu diesem besonderen Gottesdienst eingeladen und nahmen vollzählig teil. Gemeinsam feierten wir eine besinnliche und stimmungsvolle Messe zu Ehren Mariens.

Im Anschluss wurde noch zum gemeinsamen Verweilen bei Punsch und Keksen eingeladen, was ebenfalls gerne angenommen wurde.

18.12.
Familienmesse

Familienmesse am 1. Advent

 

Trag ein Licht in die Welt!

Unter diesem Motto feierten wir gemeinsam mit vielen Kindern und Erwachsenen den Gottesdienst am 1. Adventsonntag. Jesus, der das Licht in die Welt bringt und selbst das Licht der Welt ist, stand im Mittelpunkt. Zu Beginn zogen die Kinder mit kleinen Lichtern zum Lied „Du bist das Licht der Welt“ in die Kirche ein. So begrüßten wir Jesus in unserer Mitte. Nach der Segnung der Adventkränze wurde die 1. Kerze am Adventkranz entzündet und mit viel Freude „Wir sagen euch an den lieben Advent gesungen.“ Es haben sich wieder viele bereit erklärt aktiv mitzugestalten, so konnten wir eine lebendige Messe feiern. Abschließend luden wir alle ein, selbst ein Licht in die Welt zu tragen und diese ein bisschen heller zu machen. Als Symbol hierfür wurden an alle kleine Teelichter mit der Aufschrift „Trag das Licht in die Welt“ verteilt.

01.12.
Familienmesse

Familienmesse

 

Bastelanleitung Herztasche

 

Am 10.11.2024 folgten wieder viele unserer Einladung und so feierten wir in einer gut gefüllten Kirche einen Gottesdienst zum Thema „Es ist das Herz, das schenkt“.

Die Grundlage bildeten die Lesung aus dem Buch der Könige über Elija und die Witwe sowie das Evangelium, das sich mit der Gabe der armen Witwe auseinandersetzte.

Viele Kinder haben sich wieder mit dem Lesen von Texten beteiligt und bei den Liedern, die von zwei Gitarren und einem Klavier begleitet wurden, laut mitgesungen.

Zum Abschluss gab es eine kleine Herztasche, als Symbol dafür, dass es nicht auf die Größe des Geschenks ankommt und dass es wichtig ist, dass man von Herzen schenkt. Gott sieht uns immer und wir können auf ihn vertrauen. Die Herztasche soll auch eine Gelegenheit sein, selbst einem anderen Menschen, zum Beispiel mit einem lieben Spruch, der im Herz Platz hat, eine Freude zu bereiten und so die Botschaft Jesu in die Welt zu tragen.

Ein herzliches Dankeschön allen, die bei der Messe aktiv mitgestaltet haben und allen, die gekommen sind, um mit uns zu feiern, es war wieder sehr schön.

 

Um auch allen, die kein Herz bekommen haben, die Möglichkeit zu geben, die Botschaft Jesu weiterzutragen, gibt es auf der Homepage eine Vorlage zum Selberausdrucken.

10.11.

Erntedankfest

Bei wunderschönem Herbstwetter feierten wir heuer wieder Erntedank in Pfarrkirchen und Altenhof. Die Musikkapelle, die Trachtengruppe, der Bauernbund, die Jägerschaft mit Jagdkrone, die Landjugend mit der Erntekrone, die Kinder der Volksschule und des Kindergartens, alle Ministranten und ganz viele Pfarrangehörige schlossen sich dem Zug in die Kirche an um in der Hl. Messe Danke zu sagen für die Ernte des heurigen Jahres. Nach der Messe wurden noch die Erntegaben bei einer Agape am Ortsplatz geteilt, begleitet von der Musikkapelle und den Jagdhornbläsern. Danke an alle, die dabei waren. Es war ein gelungenes Fest!

30.09.

Jungscharlager 2024

Das diesjährige Jungscharlager stand unter dem Motto „Into the Wild – Safari am Jungscharlager“. Vom 18. bis 23. August verwandelte sich das Jungscharhaus Steinöcker in St. Leonhard bei Freistadt in eine wilde Safari, auf der 42 Kinder und 12 Jungscharleiterinnen eine unvergessliche Woche erlebten.

Bereits am Montag stand ein Sporttag auf dem Plan, bei dem die Kinder ihr Können unter Beweis stellten. Ein weiterer spannender Programmpunkt war das Geländespiel, bei dem die Kinder in die Rolle von Detektiven schlüpfen mussten, um herauszufinden, wer das Wasser der Savanne vergiftet hatte. Mit viel Geschick und Spürsinn lösten sie die kniffligen Rätsel und konnten die Savanne retten. Ein besonderes Highlight war, vor allem für uns Leiterinnen, das alljährliche Theater. Jede Gruppe überlegte sich ein lustiges Theaterstück und wir staunten nicht schlecht über den Einfallsreichtum der Kinder. Natürlich durfte auch die, bereits zur beliebten Tradition gewordene, Spielestadt nicht fehlen und der krönende Abschluss war dann eine wilde Safaridisco, bei der ausgelassen getanzt, gespielt und gesungen wurde.

Ein großes Dankeschön an alle Jungscharleiterinnen, die sich eine Woche Zeit genommen und dadurch das diesjährige Jungscharlager ermöglicht haben. Unser Dank gilt auch der Bäckerei Bauer für das großzügige Sponsoring, sowie der Gemeinde Pfarrkirchen und der Pfarre Pfarrkirchen, die uns jeweils mit einer Förderung von 500€ unterstützt haben. Nicht zuletzt danken wir den beiden Köchinnen Viktoria Ratzesberger und Anja Gabriel, die uns zweimal täglich mit ihren Kochkünsten verwöhnt haben.

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jungscharlager und die vielen neuen Abenteuer, die uns erwarten werden!

Olivia Wiesinger

26.08.

KfB Geburtstag

Die Kath. Frauenbewegung lud am 20. August 2024 ihre Mitglieder, die heuer ein rundes Geburtstagsfest feiern dürfen, zu einer gemeinsamen Gratulationsfeier ins Pfarrheim ein. Bei Kaffee und Kuchen verbrachten wir ein paar gesellige Stunden in netter Runde.

Am Bild:

Anna Sageder, Herta Jungwirth, Herta Rotter, Maria Stadler,

Berta Wiesinger, Hilda Haider, Frieda Leithner, Katharina Hinterberger

Nicht am Bild:

Heidi Huber, Frieda Pühringer

20.08.

Pfarrfest am 15. August 2024

Nach dem Festgottesdienst zum Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel feierten wir anlässlich unseres Pfarrpatroziniums wieder unser Pfarrfest. Die Musikkapelle Altenhof sorgte für eine gute Atmosphäre in der vollen Stockschützenhalle. Für die kleinen Gäste war die Hüpfburg samt Schminkecke wieder ein begehrter Anziehungspunkt. Ein Dank gilt all den vielen Helfern, die durch ihren Einsatz für ein reibungsloses Gelingen gesorgt haben. Es ist schön, wenn die Zusammenarbeit der gesamten Pfarrgemeinde sichtbar wird.

20.08.

Familienmesse

Die Erde ist schön – unsere Erde ist schön, mit dieser Überzeugung feierten wir am 23.06.2024 einen Familiengottesdienst. Dabei entstand während der Schöpfungsgeschichte ein großes Bild aus vielen kleinen Bildern. Nach der Geschichte durften alle Kinder Sonnenstrahlen aufkleben, als Symbol dafür, wie wichtig das Sonnenlicht für uns alle ist und auch als Symbol dafür, dass Gott das Licht in unsere Herzen bringt und uns so erstrahlen lässt. Viele helfende Hände, haben zum Gelingen des Gottesdiensts beigetragen. Mit den Liedern, die vor allem von den Kindern, aber auch vielen Erwachsenen mitgesungen wurden, verbreitete sich die Freude in der ganzen Kirche. Die wohlgewählten von Trompete und Gitarre vorgetragenen Instrumentalstücke rundeten die Messe ab. Ein herzliches Dankeschön allen, die mitgeholfen haben und allen, die gekommen sind, um gemeinsam mit uns zu feiern.

23.06.

Kfb Wallfahrt

Wallfahrt der kfb am 14. Juni 2024

Unsere heurige Fahrt führte uns in die Wallfahrtskirche St. Michael ob Rauchenödt.
Marianne Füchsl gestaltete für und mit uns eine sehr schöne, persönliche Wort-Gottes-Feier zu dem Thema "Du rufst mich bei meinem Namen".
Den Nachmittag verbrachten wir gemütlich in Freistadt. Einen Wochenmarkt, Geschäfte Cafes und vieles mehr gab es zu erkunden. Bewegungsfreudige umrundeten die Stadt zu Fuß.
Bei kühlem, aber trockenem Wetter verbrachten wir einen schönen Tag miteinander.
Danke für Euer "Dabeisein".

16.06.

Familienmaiandacht

Am 26.05.2024 fand im wunderschönen Ambiente des Pfarrgartens die diesjährige Familienmaiandacht statt. Die Kinder waren eingeladen, selbstgepflückte Blumen und bemalte Bilder mitzubringen, mit denen der Altar, in dessen Mitte ein Marienbild stand, geschmückt wurde.

Umgeben von Bäumen, Sträuchern und Blumen dachten wir über das Leben und Wirken von Maria nach, dankten ihr und beteten das Ave Maria. Begleitet von den Flötenkindern der Volksschule Pfarrkirchen und ihrer Lehrerin Martina Lindorfer, sangen wir gemeinsam Lieder und so verbreitete sich im ganzen Garten spürbar Lebensfreude. Abschließend wurde noch ein Zweig mit verschiedenfarbigen Bändern zu Ehren Mariens geschmückt, einige Kinder lasen passende Texte dazu.

Nach der Maiandacht wurde zum gemütlichen Beisammensein bei Kuchen und Getränken eingeladen. Außerdem standen zwei Feuerschalen zum Grillen zur Verfügung. Dieses Angebot wurde von den Gästen gerne angenommen.

Während die Kinder spielend den Pfarrgarten erkundeten, genossen die Erwachsenen bei Sonnenschein das gemütliche Beisammensein.

Ein herzliches Dankeschön den Flötenkindern und ihrer Lehrerin, den Kindern, die gelesen haben und allen, die zur Maiandacht gekommen sind und zum Gelingen beigetragen haben.

28.05.

Pfingstritt am Pfingstmontag

Am Pfingstmontag lud wieder der Reit- und Fahrverein Pfarrkirchen zum traditionellen Pfingstritt nach Pfarrkirchen ein. Bei wunderbarem Sommerwetter trafen sich zahlreiche Pferdefreunde aus Pfarrkirchen und Umgebung und zogen vom Ortsplatz hinauf zur Platte, wo am Sportplatz eine Heilige Messe gefeiert wurde. Obmann Johann Löffler begrüßte alle, die gekommen waren und dankte für das Mittun und die Disziplin während der Messe. Herr Pfarrer Mag. Hermann Josef Hehenberger ging im Gottesdienst in sehr gelungener Weise auf die Messbesucher ein. Er segnete die Pferde und Reiter, mit der Bitte an Gott, Krankheit und Unheil fern zu halten. Musikalisch gestalteten den Gottesdienst die Jagdhornbläser Pfarrkirchen. Insgesamt war es ein sehr gelungener Festtag.

20.05.

Feier der Erstkommunion unter dem Motto: "Gottes liebe lässt uns wachsen"

Bei strahlendem Wetter feierten am Festtag Christi Himmelfahrt 18 Kinder der ersten und zweiten Schulstufe ihre Erstkommunion. Mit viel Engagement haben die Tischmütter Tanja Jell, Katrin Falkner, Veronika Bumberger, Sandra Hinterberger, Johanna Schlagnitweit und Claudia Reiter unter der Leitung von unserer Religionslehrerin Martina Lindorfer die Kinder auf den heutigen Festtag vorbereitet. Passend zum Motto: "Gottes Liebe lässt uns wachsen", haben Anni Huber und Karl Kastner wieder eine ganz außergewöhnlich schöne Dekoration in die Kirche gezaubert. Die Festmesse wurde musikalisch von den Kindern der Volksschule, geleitet von Wilbirg Amerstorfer, mit exzellentem Flötenspiel und schönen Liedern gestaltet. Auch die Musikkapelle begleitete die Kinder beim Einzug in die Kirche. Nach dem Gottesdienst lud die Pfarre die Kinder zu einem Frühstück ins Pfarrheim. Währenddessen unterhielten sich die Angehörigen bei einer Agape im Pfarrgarten, organisiert vom Elternverein.

09.05.

Florianikirchgang der Feuerwehren

Eine große Zahl an Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus der Gemeinde Pfarrkirchen rückte am Sonntag den 5. Mai zum Florianikirchgang in Pfarrkirchen und Altenhof aus. Bei der Festmesse erbaten sie die Fürsprache und den Beistand des Hl. Florian für die zahlreichen Einsätze das ganze Jahr. Ebenso wurde den verstorbenen Kameraden gedacht.

Begleitet hat den Festzug die Musikkapelle, die auch den Gottesdienst recht stimmungsvoll und imposant gestaltet hat.

Ein Dank allen Musikanten und Feuerwehrkameraden, die durch ihr Mittun für ein schönes Fest gesorgt haben.

05.05.
Jubelhochzeit

Jubelhochzeiten

60 jähriges Ehejubiläum: Huber Adolf und Josefa, Bauer Johann und Herta, Gabriel Johann und Gertrud, Fellinger Alois und Elisabeth

50 jähriges Ehejubiläum: Kriegner August und Christine

40 jähriges Ehejubiläum: Lang Anton und Mitzi

25 jähriges Ehejubiläum: Leithner Christian und Irene, Fesl Erwin und Petra, Wögerbauer Markus und Birgit, Bauer Gerhard und Katrin, Mairhofer Leopold und Margarete, Eilmannsberger Ewald und Manuela

 

27.04.

Kinderkreuzwegandacht

Kreuzweg für Familien

Am 4. Fastensonntag trafen sich nachmittags zahlreiche Familien in der Pfarrkirche. Wir erinnerten uns an den Einzug in Jerusalem, das letzte Abendmahl und die Gefangennahme Jesu und wollten als Freunde und Freudinnen von Jesus gemeinsam ein Stück seines Leidensweges mit ihm gehen.  Nachdem wir Jesus mit einem Lied begrüßt und gemeinsam kleine Brote verspeist hatten, machten wir uns auf den Weg zu insgesamt vier Stationen und begannen mit der Station „Jesus nimmt das Kreuz auf seine Schultern“. Bei jeder Station wurde eine passende Geschichte aus dem Alltag eines Kindes vorgelesen, um eine Verbindung zwischen der Kreuzwegstation und der Lebenswelt der Kinder herzustellen. Außerdem durften die Kinder bei jeder Station am Ende entsprechende Symbole auf das mitgetragene Kreuz kleben, das zum Schluss unseren gemeinsamen Weg abbildete. Neben dem großen Kreuz bekamen alle Kinder und Erwachsenen ein kleines Perlenkreuz, dabei sollten die Perlen daran erinnern, dass es für uns alle immer wieder schwere Zeiten und Situationen gibt, gleichzeitig sollten die Perlen auch ein Symbol dafür sein, dass wir diese schwierigen Erlebnisse Jesus anvertrauen und an ihn übergeben dürfen.

Mit viel Freude und Engagement beteiligten sich die heurigen Erstkommunionkinder am Kreuzweg und übernahmen kleine Aufgaben.

Die kindgerecht gestalteten Stationen rundeten den Kreuzweg ab. Einige Stationen bleiben vorübergehend in der Kirche aufgebaut und laden zum Verweilen und Innehalten ein.

Text und Bilder: Martina Scholl

 

 

 

 

16.03.

Faschingsmesse

Bei der Familienmesse am Faschingssonntag tummelten sich zahlreiche Prinzessinnen, Elfen, Hexen, Wissenschaftler und Clowns. Sie alle waren der Einladung gefolgt, verkleidet zu kommen. Während wir uns im Gottesdienst durchaus ernste Gedanken über das lustige Treiben machten, durfte zum Abschluss ein ausgelassenes Lied nicht fehlen. Mit viel Begeisterung sangen die Kinder Pippi Langstrumpf und spielten dabei auf Orff-Instrumenten. Ein herzliches Dankeschön den Flötenkindern, die ebenfalls zum Fasching passende Lieder gespielt haben und Frau Martina Lindorfer, die uns mit der Gitarre begleitet hat.

Text und Bilder: Martina Scholl

16.03.

Kindergottesdienst zum Thema "Taufe"

Am 8. Februar erkundeten die Erstkommunionkinder unter Leitung des H. Bürgermeisters Hermann Gierlinger das Taufbecken und erfuhren im Rahmen eines von der Religionslehrerin, Frau Martina Lindorfer treffend gestalteten Gottesdienstes alles Wesentliche über die Taufe. Sie durften auch an der Segnung des Weihwassers teuilnehmen.

14.02.

Lichtmessfeier

17 Eltern von Neugetauften waren zur hl. Messe geladen, die von Frauen der KFB gestaltet worden war. Sie erhielten zur Erinnerung eine kleine Osterkerze und Weihwasser. Nach der Messe waren sie zu einem Pfarrkaffee ins Pfarrheim eingeladen.

14.02.

Pfarrball

Eine zünftige Kapelle (Mühl4tler), Tische voller Ballspenden und ein randvoller Ballsaal mit gut aufgelegten Gästen - alle Zutaten für eine rauschende Ballnacht waren vorhanden und erlaubten ein Feiern bis zum Schluss. Wir danken allen Gästen für den gelungenen Ball!

Wir danken den vielen Helferinnen und Helfern, die bei der Vorbereitung mitgearbeitet, die Karten verkauft, die Ballspenden gesammelt und den Ball begleitet haben!

20.01.
zurück
weiter

Taufe

Taufen 2024

Hochzeit

Hochzeiten 2024

Grabblumen

Verstorbene 2024


nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Pfarrkirchen im Mühlkreis


Pfarrkirchen 1
4141 Pfarrkirchen im Mühlkreis
Telefon: 07285/403
pfarre.pfarrkirchen@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/pfarrkirchen
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen