Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Berufsprofile
  • Weiterbildung
  • Offene Stellen
  • Betriebsrat
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren
Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Einander sehen, hören und bestärken - Mitarbeiter*innen-Treffen von Pastorale Berufe heuer online

Coronabedingt musste voriges Jahr das Mitarbeiter*innen-Treffen der Abteilung Pastorale Berufe abgesagt werden, heuer wollte es sich die Leitung von Pastorale Berufe aber nicht entgehen lassen, zumindest online eine Begegnungsmöglichkeit für die Hauptamtlichen in der Seelsorge zu schaffen. Es sollte ein Treffen werden, bei dem man sich trotz der räumlichen Distanz wahrnimmt, austauscht und bestärkt.

mehr: Einander sehen, hören und bestärken - Mitarbeiter*innen-Treffen von Pastorale Berufe heuer online

Ein Jahr Corona in der Jugendarbeit des Dekanats Wels-Land

Mit Mitte März 2021 befand sich die Welt ein Jahr lang in einer Pandemie. In diesem Zeitraum hat sich viel verändert, auch die kirchlichen Angebote. Viele nutzten den Jahrestag um auf das zurückzuschauen, was in diesem Jahr passiert ist. Dies tat auch die Beauftragte für Jugendpastoral im Dekanat Wels-Land und stellte sich die Fragen: Was war herausfordernd? Was war bewegend und was wurde geleistet?

mehr: Ein Jahr Corona in der Jugendarbeit des Dekanats Wels-Land

Unbekanntes und Bekanntes mit anderen Augen sehen

Die Arbeitsgemeinschaft Kirchliche Jugendzentren hat sich im Zuge einer Fortbildung mit den Möglichkeiten der nachgehenden Jugendarbeit beschäftigt. In Begleitung von Dr. Helmut Eder MSc wurde daraus eine Form der Straßenexerzitien, die den Teilnehmer*innen durchaus die Augen geöffnet hat.

mehr: Unbekanntes und Bekanntes mit anderen Augen sehen

Fortbildung: Arbeiten und leben in Zeiten der Krise

In einer dreiteiligen Online-Fortbildung des Instituts für pastorale Fortbildung (IPF) haben sich Seelsorger*innen mit den vielschichtigen Herausforderungen der Corona-Krise, aber auch mit den Möglichkeiten konkreter Unterstützung Betroffener beschäftigt.

mehr: Fortbildung: Arbeiten und leben in Zeiten der Krise

Unser Kreuz mit Corona – Das besondere Fastentuch der Pfarre Brunnenthal

Während der Fastenzeit wird in vielen Kirchen der Hochaltar mit Fastentüchern verhüllt. Diese Tradition wurde in der Pfarre Brunnenthal aufgegriffen, um in einer Kunstinstallation vor Augen zu führen, worin die Menschen gerade „ihr Kreuz“ mit Corona spüren.

mehr: Unser Kreuz mit Corona – Das besondere Fastentuch der Pfarre Brunnenthal
Symbolbild

Seelsorge mit Menschen in der Arbeitswelt

Arbeitnehmer*innen werden auf ganz unterschiedliche Weise von der Corona-Krise massiv herausgefordert. Im Projekt „Seelsorge mit Menschen in der Arbeitswelt in den Dekanaten Grein und Perg“ versucht man sich trotz der erschwerten Bedingungen für diese Menschen und für soziale Gerechtigkeit im Allgemeinen einzusetzen. 

mehr: Seelsorge mit Menschen in der Arbeitswelt

Fastengedanken täglich aufs Smartphone – 40 Tage bewusst im Alltag

Mit Impulsen, die via Nachrichten-Dienst verschickt werden und bewusst aus dem Alltag genommen sind, begleitet Mag.a Stefanie Hinterleitner (Seelsorgerin in der Dompfarre Linz und Abteilungsleiterin KJ Begegnungszentrum Leisenhof) dieses Jahr Interessierte durch die Fastenzeit.

mehr: Fastengedanken täglich aufs Smartphone – 40 Tage bewusst im Alltag
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • ...
  • Seite 12
  • Seite 13
  • Seite 14
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren


Herrenstraße 19
4021 Linz
Telefon: 0732/772676-1201
seelsorge.pfarren@dioezese-linz.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen