Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarre
  • Sakramente
  • Chronik 2025
  • Chronik 2024
  • Geschichte und Gebäude
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Pfarrkirchen im Mühlkreis
Pfarre Pfarrkirchen im Mühlkreis
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Begräbnisordnung

 

Das kirchliche Begräbnis ist die ehrenvolle Verabschiedung der Mitglieder unserer Pfarrgemeinschaft und zugleich der Dank für das Gute, das die verstorbene Person getan hat, und die Fürbitte der Kirche um das Geschenk der Vergebung und des ewigen Lebens.

 

Aufbahrung:

 

Die Pfarre stellt aber für die Angehörigen christlicher Kirchen die Loretokapelle als Aufbahrungsort zur Verfügung. 

Personen, die keiner christlichen Kirche angehören, können nach gegebener Erlaubnis seitens der Pfarre in der Grabkapelle (dem ehemaligen "Totenkammerl") aufgebahrt werden.

 

Für die Aufbahrung und die Durchführung der Bestattung ist grundsätzlich der Bestatter, den Sie frei wählen können, in Abstimmung mit den Verantwortlichen der Pfarre zuständig.

 

Die Pfarre stellt den Raum und die Kerzen zur Verfügung. Blumenschmuck und Kränze sind Angelegenheit der Angehörigen.

 

Beten:

 

Es steht den Angehörigen frei, in der Gemeinschaft der Pfarre die so genannte Totenwache zu halten. Zum Vorbeten mögen die Angehörigen mit Frau Marianne Füchsl oder Herrn Josef Hinterberger Kontakt aufnehmen.

 

Grabstatt:

 

Der Totengräber wird von der Pfarre informiert. Er ist für das Öffnen und Schließen des Grabes zuständig. Er erstellt für seine Dienste eine Rechnung an die Angehörigen.

 

Damit der Totengräber das Grab rechtzeitig öffnen kann, müssen die Angehörigen möglichst bald Grabdenkmal, Einfassung und Blumenschmuck abtragen und aus dem Friedhofsareal entfernen.

 

Begräbnis:

 

Die Organisation des Begräbnisgottesdienstes (Requiem) übernimmt die Pfarre.

 

Die Träger des Sarges und des Grabkreuzes werden in der Regel von den Angehörigen benannt.

 

Stolgebühren:

Stolgebühr: 39 € (ohne Gottesdienst: 26 €)

Betriebskostenbeitrag:  45 €

Kirchliche Dienste: 104 €

 

Zu diesen Gebühren kommt noch die Grabeinlöse bzw. Nachlöse, die auf 10 Jahre ergänzt wird.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Pfarrkirchen im Mühlkreis


Pfarrkirchen 1
4141 Pfarrkirchen im Mühlkreis
Telefon: 07285/403
pfarre.pfarrkirchen@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/pfarrkirchen
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen