Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Spiritualität
    • Gottesdienstordnung laufende Woche
    • Gedanken zum Sonntag von Pfarrer Franz Strasser
    • Gottesdienste
    • Spiritualität
      • Heiliges Jahr 2025
      • Geistliche Impulse, Externe Links
      • Schöpfungsverantwortung
      • Weltkirche
      • Friedensdienst
      • Heilige & Selige
    • Kultur, Bildung & Philosophie
      • Bibel, Museen, Kunstgeschichte, Philosophie
      • LInzer Kirchenzeitung
    • Katholisch, Mission
  • Pfarre
    • Unsere Krippe
    • Unsere Glocken - 1922 und 1949
    • Geschichte - Verschiedenes
    • Pfarrgemeinderat
      • Pfarrzeitungen Archiv
    • Kirchen & Gebäude
      • Friedhof
    • Dekanat Altheim
    • Fotogalerien
    • KMB Linz und OOE
  • Firmvorbereitung 2025
  • Erstkommunion2025
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Kindergärten in Altheim
    • Kath. Familienverband u. a.
    • Kontaktgruppe und Caritaskreis
    • KMB
    • KFB
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Altheim
Pfarre Altheim
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mi. 06.08.25

19. So. i. J. 10. 8. 2025 u. Hl. Laurentius

2. Lesung: Hebr 11,1-2.8-19 Schwestern und Brüder!

1 Glaube aber ist: Grundlage dessen, was man erhofft,

ein Zutagetreten von Tatsachen, die man nicht sieht.

2 Aufgrund dieses Glaubens haben die Alten ein gutes Zeugnis erhalten. (…)

Evangelium: Lk 12,32-48

In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern:

32 Fürchte dich nicht, du kleine Herde!

Denn euer Vater hat beschlossen, euch das Reich zu geben.

33 Verkauft euren Besitz und gebt Almosen!

Macht euch Geldbeutel, die nicht alt werden!Verschafft euch einen Schatz, der nicht abnimmt, (…)

-------------------
Wir können ein bißchen stolz sein, dass wir in Altheim mit der römischen Antike verbunden sind. Drei römische Villen wurden in ihren Grundfesten ausgegraben (Simetsberg, Weirading, Wagham), es gibt das schöne Römermuseum – siehe Internet https://roemermuseum-altheim.at/, Öffnungszeiten 1. Mai – 31. Oktober, jeweils Sonn- und Feiertags 14:00 – 17:0, den Römerradweg mit ansprechenden Schautafeln. Nicht zuletzt sind wir ideell mit den Römern durch den Hl. Laurentius verbunden. Warum das Patrozinium nach Altheim gekommen ist, lässt sich historisch nicht mehr sagen: Ob durch die siegreiche Schlacht über die Ungarn am 10. 8. 955 auf dem Lechfeld/Augsburg, oder durch den ideellen Zusammenhang mit dem Hl. Stephanus von Passau – Altheim war bischöfliche Eigenkirche – da die beiden Diakone als geistige Brüder auftreten.
Der Hl. Laurentius († 258) war der Überlieferung nach Archidiakon von Rom und damit zuständig für die Vermögensverwaltung und das soziale Wirken der römischen Kirche. Nachdem Kaiser Valerian Papst Sixtus II. hatte enthaupten lassen - es gab erste Staatskrisen, z. B. der Limes in Germanien ist eingebrochen, der Staat war bankrott, man brauchte Geld und Sündenböcke - sollte Laurentius das Kirchenvermögen herausgeben, doch verteilte er es an Bedürftige und präsentierte Arme, Kranke, Witwen und Waisen und führte diese dem Kaiser als »den wahren Schatz der Kirche« vor.
Daraufhin wurde er gefoltert und einer Legende nach auf einem glühenden Eisenrost hingerichtet, wahrscheinlich aber enthauptet.
Er muss eine angesehene Persönlichkeit gewesen sein, weil man ihm zu Ehren eine Kirche erbaute – und sein Grab ist bis heute erhalten.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Altheim


St. Laurenz 26
4950 Altheim
Telefon: 07723/42455
pfarre.altheim@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/altheim

Bürozeiten jederzeit, wenn ich da bin. Sonst Kontaktaufnahme per E-Mail pfarre.altheim@dioezese-linz.at
 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen