Am dritten Fastensonntag stand die Schöpfung im Zentrum der Gottesdienste Um 10.00 sang ChorLiBe aus Lichtenberg die Grüne Messe. Die beiden Autoren der Messe, Gottfried Glechner und Josef Köberl, waren mit dabei.
In der Pfarrkirche in Freistadt regt auch heuer wieder ein bemaltes Leinentuch zum Gebet, zum Nachdenken und zum Bestaunen an. Das Fastentuch, das bis am Karfreitag unübersehbar im Altarraum hängen wird, stammt aus einer Trilogie der bekannten Freistädter Künstlerin Manuela Eibensteiner und ist zum ersten Mal öffentlich zu sehen.
Am 25. Februar 2025 fand im Priesterseminar die heurige Diözesane Jubilarefeier statt. Bei diesem Fest wurden mehr als 40 Mitarbeiter:innen aus allen Bereichen der Diözese Linz für ihr 25-, 30-, 35- oder 40-jähriges Dienstjubiläum geehrt.
Eine große Menge Interessierter ist der Einladung zu unserem 3. Friedens.Wandern gefolgt. Angesichts des dritten Jahrestages des Angriffskrieges auf die Ukraine und des derzeitigen Weltgeschehens stand unsere Veranstaltung im Zeichen des Hinschauens, Wahrnehmens und Nicht-Vergessens historischer Ereignisse, um persönliche Schlüsse für das Hier und Jetzt ziehen und entsprechend agieren zu können.
Fastensuppenessen der Pfarre Freistadt am 9. März 2025
Die Pfarre Freistadt beteiligt sich auch heuer hier wieder an der Aktion Familienfasttag der Kath. Frauenbewegung Österreichs. Dieser findet am Sonntag, 9. März 2025 von 9.00 bis 12.00 Uhr im Pfarrhof in Freistadt im Pfarrsaal, 2. Stock statt.
Die Pfarre Freistadt freut sich für Aloisia Denkmayr zur Nominierung für den Florian Ehrenamtspreis. Dieser wird von MeinBezirk OÖ an Personen vergeben, die sich besonders für andere einsetzen und engagieren.
Am 1. Februar mussten bei der Visionsklausur in Sandl die organisatorischen Fragen rund um die gemeinsame Zukunftspfarre einmal ruhen. Im Mittelpunkt standen beim zweiten offiziellen Treffen der 15 Pfarrgemeinden nämlich die großen Träume und Visionen der etwa 70 Teilnehmenden.