Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Unsere Wirkfelder
    • Exerzitien
    • Fasten
    • Geistliche Begleitung
    • Meditation/Kontemplation
    • Pilgern
    • Trauern
  • Ausbildungen
  • Spirituelle Angebote
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Fastenbegleiterin Heidi Gadermayr aus Taiskirchen

 

"Fasten ist für mich zu einem Lebensstil geworden!"

Heidi Gadermayr hat bei uns den Ausbildungslehrgang für Spirituelle Fastenbegleitung absolviert. Heute begleitet sie selber Fastengruppen, um die Bereicherung, die das Fasten in ihr Leben gebracht hat, an andere weiterzugeben. 

 

1. Wann und wie sind Sie überhaupt mit dem Thema Fasten in Berührung gekommen und warum? Was waren Ihre ersten Fasten- Erfahrungen?

 

Meine erste Fastenerfahrung habe ich bereits vor 20 Jahren in einer Gruppe gemacht. Ausschlaggebend dafür war der Blick auf meine eigene Darmgesundheit. Die nächste Fastenerfahrung – etliche Jahre später – erlebte ich zwar gut geleitet, doch erschien mir die Form dennoch zu einseitig und zu sehr auf Essen und Körper fixiert.

 

Bei einem Seminarbesuch in Puchberg fiel mir vor einigen Jahren der Folder des Fastenlehrgangs „Ein Fasten, wie ich es liebe“ in die Augen und machte mich neugierig. Der mehrdimensionale und vielseitige Zugang zum Thema Fasten war bzw. ist genau das, was ich unter Fasten verstehe.

 

Nicht der Verzicht oder die Gewichtsreduktion (die als Begleiterscheinung ohnehin mit einhergeht) stehen dabei im Vordergrund, sondern das „Innehalten, Kraft schöpfen und das Spüren von mehr Lebendigkeit“. Das „Fasten für Gesunde“ unterstützt die Aktivierung unserer Selbstheilungskräfte, reinigt den Körper und öffnet zudem den Raum für Spiritualität, die in jedem von uns schlummert und unserem Leben Weite und Fülle gibt.

 

2. Was bedeutet Fasten heute für Sie?

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

 

„Fasten“ ist für mich zu einem Lebensstil geworden und beschränkt sich nicht nur auf ein paar Wochen im Jahr. Sowohl dem Körper als auch meiner Seele tut es gut, nicht nur mit Genuss und Achtsamkeit regionale und saisonale Lebensmittel zu verkochen bzw. diese zu essen, sondern vielmehr auch durch Zeiten der Stille und Ruhe eine gesunde Balance zwischen den alltäglichen und beruflichen Herausforderungen und den eigenen Bedürfnissen herzustellen.

 

 

Glaube und Spiritualität sind dafür ebenso notwendig wie die Pflege von Beziehungen und den Blick darauf, was es im Leben wirklich braucht, um glücklich zu sein. Dabei ist weniger bekanntlich oft mehr.

 

3. Worauf haben Sie sich in ihrem Angebot als Fastenbegleiterin spezialisiert warum?

 

Mein Fastenangebot richtet sich an alle Frauen und Männer, die sich selbst ganz bewusst mit Zeit, Selbstfürsorge und Lebensfreude beschenken und dabei ihren Körper reinigen wollen. Beim „Fasten für Gesunde“ begleite ich Menschen wahlweise beim Vollfasten (nach Dr. Buchinger) oder Basenfasten und zeige neben Tipps rund um die richtige Ernährung auch Möglichkeiten auf, wie der Fastenprozess zusätzlich gut unterstützt werden kann.

Dabei lasse ich meditative und spirituelle Impulse mit einfließen. Nicht nur in der Zeit des Fastens, sondern im „Alltag“ sind die Ansätze der Traditionellen Europäischen Medizin nach Sebastian Kneipp für mich wertvolle Begleiter im Leben geworden.

 


Ausblick

Im Jänner 2023 startet wieder ein Fastenbegleiter-Lehrgang

Informationsabend ist am 22. November 2022 im Schloss Puchberg

 

zurück
Weiter Lesen
Fastenbegleiterin Elisabeth Rabeder

Elisabeth Rabeder, Betriebsleiterin im Curhaus Bad Mühllacken

Elisabeth Rabeder ist im Ausbildungsteam für den Fastenbegleiter-Lehrgang 2023. In den vergangenen 23 Jahren hat sie mehr als  2500 Menschen im Fastenprozess begleitet. 

Elisabeth Bauer

Elisabeth Bauer aus Alkoven


"Ich fahre jedes Jahr eine Woche in ein Kurhaus zum Fasten. In meinem Angebot habe ich mich auf Basenfasten spezialisiert und biete über die gesunde Gemeinde in Alkoven im Frühling jährlich eine dreiwöchige Kur an."

 

Fasten-Referent Gerald Kiesenhofer

Ausbildungsleiter Gerald Kiesenhofer

"Wenn der Bauch einmal nicht voll ist, gibt es Vieles über sich und die Welt zu erfahren."

Fastenbegleiter Alfred Tiefenbacher

Fastenbegleiter Alfred Tiefenbacher aus Traun

 

"Fasten führt zu einer Klarheit im Denken."

Tina Demmelbauer

Tina Demmelbauer aus Zell an der Pram

"Das Fasten hat mich zu einer tiefen Verbundenheit mit mir selbst geführt."

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Spirituelle Wegbegleiter


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3153
spiritualitaet@dioezese-linz.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen