Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Unsere Wirkfelder
    • Exerzitien
    • Fasten
    • Geistliche Begleitung
    • Meditation/Kontemplation
    • Pilgern
    • Trauern
  • Ausbildungen
  • Spirituelle Angebote
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Elisabeth Rabeder, Betriebsleiterin im Curhaus Bad Mühllacken

Elisabeth Rabeder ist im Ausbildungsteam für den Fastenbegleiter-Lehrgang 2023. In den vergangenen 23 Jahren hat sie mehr als  2500 Menschen im Fastenprozess begleitet. 

Anmerkung zum Video: Das Rauschen im Hintergrund ist übrigens der Pesenbach. Ein Geräusch, das zur Erholung im Curhaus einfach dazugehört. 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Wann und wie sind Sie überhaupt mit dem Thema Fasten in Berührung gekommen und warum?  Was waren Ihre ersten Fasten-Erfahrungen?

 

Schon in jungen Jahren plagte mich immer wieder eine lästige Gastritis. Auf Empfehlung einer bekannten Therapeutin fastete ich, um dieses Leiden los zu werden. Ich erfuhr die heilsame Wirkung am eigenen Leib. Die Gastritis verschwand dauerhaft und ich wurde eine begeisterte und überzeugte Fasterin.

 

Das Thema ließ mich nicht mehr los. Neugierig und wissbegierig wie ich bin, wollte ich viel mehr über Hintergründe, Methoden, begleitende Maßnahmen etc. wissen. Ich ließ mich zur Fastenleiterin ausbilden.

 

Das war vor 23 Jahren und seither habe ich etwa 2500 Menschen im Fastenprozess in der Gruppe oder im Einzelcoaching begleitet. Jeder/jede Fastende hat mich Neues gelehrt, viele Lebensgeschichten haben mich tief berührt und reifen lassen.

 

Was bedeutet Fasten heute für Sie?

 

Fasten ist mir eine lieb gewordene Kraftquelle, ein einfaches und geniales Werkzeug der Gesundheitsvorsorge auf allen Ebenen. Fasten ist ein Weg nach Innen, mit der Sensibilisierung der Sinne weitet sich immer wieder der Blick für die kleinen alltäglichen Wunder.

 

Unsere aktuelle Zeit profitiert vom Fastentrend mehr denn je und ich wünsche mir, dass noch viel mehr Menschen Sehnsucht bekommen, sich auf das Abenteuer einzulassen. Ich bin fest überzeugt, wir hätten eine gesündere, zufriedenere und glücklichere Gesellschaft und das wäre doch der größte Luxus für uns alle.

 

Was ist das Besondere am spirituellen Fastenbegleiter-Lehrgang im Ihrem Kurhaus?

 

Lebendiges Wissen aus den neuesten Fasten und Ernährungsforschungen und ein reicher Erfahrungsschatz u.a. aus der Traditionellen Europäische Medizin wird spannend vermittelt und füllt den Methoden und Werkzeugkoffer für die eigene Praxis.

 

Wir betrachten den Menschen in seiner Ganzheit und in seinem individuellen SEIN und entdecken, praktizieren und kultivieren die spirituelle Dimension des Fastens.

 

Begleitete Selbsterfahrungen bereichern, eröffnen u.a. spirituelle Erfahrungsräume und machen Lust Fasten anzuleiten und vielen Menschen schmackhaft zu machen.

 


 

Ausblick

Lehrgang 2023

Im Jänner Startet wieder ein Lehrgang für Spirituelle FastenbegleiterInnen, Informationsabend ist am 22. November im Schloss Puchberg. 

 


 

Buchtipp 

"Fasten. Für ein neues Lebensgefühl" von Elisabeth Rabeder

ISBN 978-3-7088-0730-0, Kneipp Verlag Wien, 2018

 

Buch von Elisabeth Rabeder


„In 21 Tagen schlanker, gesünder & glücklicher“ 

von Curhäuser Bad Kreuzen & Bad Mühllacken (Herausgeber), David Fesl (Illustrator), Renate Stockinger

ISBN 978-3-99025-436-3, Freya Verlag, 2021

Buch von Elisabeth Rabeder

zurück
Weiter lesen
Elisabeth Bauer

Elisabeth Bauer aus Alkoven


"Ich fahre jedes Jahr eine Woche in ein Kurhaus zum Fasten. In meinem Angebot habe ich mich auf Basenfasten spezialisiert und biete über die gesunde Gemeinde in Alkoven im Frühling jährlich eine dreiwöchige Kur an."

 

Fasten-Referent Gerald Kiesenhofer

Ausbildungsleiter Gerald Kiesenhofer

"Wenn der Bauch einmal nicht voll ist, gibt es Vieles über sich und die Welt zu erfahren."

Heidi Gadermayr

Fastenbegleiterin Heidi Gadermayr aus Taiskirchen

 

"Fasten ist für mich zu einem Lebensstil geworden!"

Fastenbegleiter Alfred Tiefenbacher

Fastenbegleiter Alfred Tiefenbacher aus Traun

 

"Fasten führt zu einer Klarheit im Denken."

Tina Demmelbauer

Tina Demmelbauer aus Zell an der Pram

"Das Fasten hat mich zu einer tiefen Verbundenheit mit mir selbst geführt."

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Spirituelle Wegbegleiter


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3153
spiritualitaet@dioezese-linz.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen