Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Ehevorbereitung
    • Wir empfehlen
    • Kursanmeldung
    • Häufig gestellte Fragen
  • Beratung
    • Familienberatung am Bezirksgericht
    • Online Beratung
    • Vor Ort Beratung
    • Eltern-Kind-Pass-Beratung
    • Männerberatung
    • Jugendberatung
    • Gewaltberatung
    • Eltern- und Erziehungsberatung
    • Elternberatung gem §95
    • Mediation
  • Seminare für Paare
    • Seminare für Eltern
    • Beziehungsseminare
    • Outdoor-Seminare
    • Kommunikationstrainings
    • Kooperationsveranstaltungen
  • Akademie
    • Weiterbildung für BeraterInnen
    • Weiterbildung für ReferentInnen
    • Lehrgänge
  • Begleitung
  • Service
  • Über uns
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Ehevorbereitung
    • Wir empfehlen
    • Kursanmeldung
    • Häufig gestellte Fragen
  • Beratung
    • Familienberatung am Bezirksgericht
    • Online Beratung
    • Vor Ort Beratung
    • Eltern-Kind-Pass-Beratung
    • Männerberatung
    • Jugendberatung
    • Gewaltberatung
    • Eltern- und Erziehungsberatung
    • Elternberatung gem §95
    • Mediation
  • Seminare für Paare
    • Seminare für Eltern
    • Beziehungsseminare
    • Outdoor-Seminare
    • Kommunikationstrainings
    • Kooperationsveranstaltungen
  • Akademie
    • Weiterbildung für BeraterInnen
    • Weiterbildung für ReferentInnen
    • Lehrgänge
  • Begleitung
  • Service
  • Über uns

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Ehe.wir.heiraten_aktiv.ökumenisch
Die Kurskosten von € 100.- pro Paar werden vor Ort bar eingenommen. Parkplatz hinter der Kirche.
09.
Mai
2026
Karte
Zeit
Sa.., 09. Mai 2026, 09:00 Uhr
Sa.., 09. Mai 2026, 18:00 Uhr
Ort
Cordatushaus
Martin-Luther-Platz 1
4600 Wels
VeranstalterIn
Ansprechperson
Evangelische Superintendentur
0732 6575650
ooe.schulamt@evang.at
Karte
Karte
Ehe.wir.heiraten_aktiv.ökumenisch
Die Kurskosten von € 100.- pro Paar werden vor Ort bar eingenommen. Parkplatz hinter der Kirche.
Anmeldung und Information ist nur über die Evang. Superintendentur unter: 0732/657565 oder https://forms.office.com/e/qZxpC9uVs7 möglich.
In den ökumenischen Kursen für konfessionsverschiedene Paare, die in Zusammenarbeit der evangelischen und katholischen Kirche durchgeführt werden, wird die Ehe aus der Perspektive von zwei Kirchen betrachtet, denen am Gelingen von Beziehung und Bindung liegt. Im Besonderen wird auf die spezielle Situation eingegangen, nämlich dass Partner aus zwei verschiedenen kirchlichen Traditionen kommen, ihre Wurzeln und ihre Beheimatung in ihrer jeweiligen Kirche haben sowie in dieser christlichen Konfession groß geworden sind. Vieles aus der Kindheit und Jugendzeit sitzt tiefer in uns als uns selbst bewusst ist. Dass Konfessionsverschiedenheit für die Beziehung auch bereichernd sein kann, ist ein Aspekt der Auseinandersetzung bei diesem Kurs. Für eine Ehe aus dem christlichen Glauben werden die persönliche Glaubensüberzeugung, individuelle und gemeinsame religiöse Praxis, der Gottesdienstbesuch sowie die Taufe und religiöse Erziehung der gemeinsamen Kinder relevant sein. Die weiteren Themen und Methoden sind überwiegen jene vom im Aktiv-Kurs.
DEBUG: Extern ID DIOEF_4165
DEBUG: Extern Mandant DIOEF

Kursbeitrag: € 100.-
Verfügbare Plätze: 20
Hier finden Sie die Veranstaltungsbedingungen


nach oben springen
Footermenü:
  • Ehevorbereitung
    • Wir empfehlen
    • Kursanmeldung
    • Häufig gestellte Fragen
  • Beratung
  • Seminare für Paare
  • Akademie
  • Begleitung
  • Service
  • Über uns

 

 

Kontakt | Impressum | Datenschutz |
Cookie-Richtlinie 

nach oben springen