Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarre
    • Pfarrkirche
      • Kreuzwegstationen
    • Impressionen
  • Menschen & Gruppen
    • aktive Gruppen
      • Frauen und Männer
      • Pfarrcaritas
      • Kath. Bildungswerk
      • Kinder & Jugend
      • weitere Gruppen
    • Pfarrgemeinderat & Fachteams
      • Gruppen
  • Spiritualität
    • Sakramente
    • Mit Gott durchs Jahr
    • Kinder gottesdienste
    • Zusätzliche Angebote
  • Neue Pfarre
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Wels-Herz Jesu
Pfarre Wels-Herz Jesu
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Fr. 19.09.25

Ein humorvoller Vortrag

Zeitreise

Unser Katholisches Bildungswerk lädt ein

Zeitreise

Der Sommer 1976 war außerordentlich heiß. Der "Abba"-Hit "Fernando" dominuierte die Ö3-Charts. Voest Linz trat im "Intertoto"-Sommercup gegen den schwedischen Fußballclub Örebro an - und gewann. Und das Welser Freibad war deutlich besser besucht als in anderen, deutlich verregneteren Sommern der 1970er-Jahre.

 

Günter Kaindlstorfer, seit dreißig Jahren eine der prägenden Stimmen von "Österreich 1", ist in den "Roaring Seventies" in Wels aufgewachsen. In seiner Erzählung "Summer of 76" erinnert er sich an diese Zeit: an die erste Garagenparty seines Lebens (in Puchberg), an seine erste Sommerliebe, an die Mutproben, zu denen die männliche Jugend Nachmittag für Nachmittag vom Zehnmeterturm des Welser Freibads aus antrat - und an die unglückliche Figur, die er, Kaindstorfer, damals abgegeben hat.

 

Am Abend des 19. September 2025 bittet der bekannte Journalist und Autor zu einer Zeitreise in den Pfarrsaal der Herz-Jesu-Pfarre in Wels-Neustadt.

Kaindlstorfer wird einen humorvollen Rückblick auf seine persönlichen Siebziger Jahre geben - und der "Welserstadt" jener Zeit gedenken, die ihm damals "ungeheuer modern" vorgekommen ist.

Um die politische Situation im Hier und Jetzt - und den Vormarsche eines neuen Populismus in der westlichen Welt - wird es natürlich auch gehen. 

Und um die wichtigste Frage von allen: Was kann uns in Zeiten wie diesen Hoffnung, Halt und Zuversicht geben?

 

MODERATION:  Susanne Pollinger

 

BIOGRAPHIE:  Günter Kaindstorfer, geboren 1963, ist in Wels aufgewachsen. Er arbeitet als Journalist und Literaturkritiker u.a. für "Österreich 1", den Deutschlandfunk, den Bayrischen Rundfunk, den WDR und das Schweizer Radio SRF.

Zwischen 2011 und 2024 war er zudem Programmchef der BUCH WIEN.

______________________

In seinem Erzählbad "Maitage" hat er sich mit seinen Kindheits- und Jugendjahren in Wels auseinandergesetzt. 2018 erschien im Czernin-Verlag sein zeithistorischer Roman "Edelweiß". Thema: Der österreichische Widerstand im Dritten Reich.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Wels-Herz Jesu


Flotzingerplatz 22
4600 Wels
Telefon: 07242/46768-0
pfarre.wels.herzjesu@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/wels-herzjesu
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen