Romreise 2014
Von Montag bis Donnerstag war jeweils eine der vier Hauptkirchen Tageshöhepunkt. Der Freitag war Interessensgruppen freigestellt: Katakomben, Museum „Villa Borghese“, Shoppen oder Baden.
Florian Hörtenhuemer vermittelte seine Begeisterung beim Erbe der Antike – nicht nur am Forum Romanum – und hatte immer eine Anekdote an der Hand, die nicht nur den fünf Kindern gefi elen.
Einige Highlights in Kürze: Das klassische Eintrittstor für Pilger aus dem Norden samt dazugehörigem Platz und Kirche Santa Maria del Populo, Spanische Treppe und dann die größte Marienkirche: Santa Maria Maggiore mit den Überresten der Krippe von Betlehem. Dienstag: Führung in Vatikanischen Museen, dann Petersdom zum Grab des Apostels Petrus, Kuppelbesteigung, anschließend Wanderung über den Aussichtshügel ins Beisl-Viertel Trastevere (mit der ältesten Marienkirche S. Maria in Trastevere), für Eifrige noch eine Wanderung über den Tiber zum Schlüsselloch-Blick, gleich neben der Benediktinerzentrale. Mittwoch: Antikes Forum, Kolosseum, Kirche mit 2 Unterkirchen (Mithras-Heiligtum), Lateran-Basilika (älteste Papstkirche), abends Fahrt zum Heurigenort Frascati. Donnerstag: Grab des Apostels Paulus, Römische Altstadt, Campo die Fiori, Piazza Navona, Pantheon (2000 Jahre alter Rundbau aus Beton). Gruppenfoto beim Schlüsselloch-Blick bei wunderschöner Abendsonne. Posen fürs Familienalbum auf dem Forum Romanum. Freitag: herrliche Renaissance- oder Barock-Kunstwerke oder Katakomben oder Meer in Lido di Ostia.
P. Siegfried Eder und Renate Huber
Alle Teilnehmer/-innen bedanken sich ganz besonders bei P. Sigi und Florian sowie bei Resi Miniberger für die Organisation der Unterkunft und der An- und Heimreise.