Viele Menschen nahmen das Angebot vom Dekanat Reichersberg an und folgten der Einladung zum gemeinsamen Weihnachtslieder singen in die Hauskapelle des Stiftes Reichersberg.
So stimmten sich Groß und Klein, Jung und Alt am Nachmittag des vierten Adventsonntags mit gesanglicher Vorfreude auf den Heiligen Abend ein.
Adventlicher Gottesdienst im Kerzenschein am 21.12.2024
Kurz vor Weihnachten wurde die Stiftskirche von hundert Lichtern erleuchtet, um die Mitfeiernden auf die bevorstehende Ankunft des Lichtes der Welt einzustimmen.
Eine Woche vor Weihnachten passen sich die Liturgischen Texte des Kirchenjahres noch einmal ganz intensiv auf das kurz bevorstehende Weihnachtsfest an. Auch in diesem Gottesdienst wurde diese Stimmung spürbar.
Beim Taizé-Gebet am 14.12.2024 konnten sich die Mitfeiernden bei Kerzenschein und den meditativen Gesängen aus der französischen Gebetsstätte auf das Licht, welches wir im Stall von Betlehem erwarten, einstimmen.
Ein Dank gilt der Chorvereinigung Reichersberg für die Mitgestaltung der Feier.
Hl. Nikolaus besucht die Volksschule Reichersberg am 06.12.2024
Wie jedes Jahr besuchte auch heuer der Hl. Nikolaus die Volksschule Reichersberg.
Bei der gemeinsamen Nikolausfeier wurde gesungen, Gedichte wurden vorgetragen, die Legende von den drei goldenen Kugeln von Kindern in verteilten Rollen gelesen und aufmerksam den Worten des Nikolaus gelauscht.
Natürlich wurde auch das "Bravsein" erwähnt, welches selbst den Erwachsenen nicht immer gelingt!
Zum krönenden Abschluss besuchte der Krampus die sehr stimmungsvolle Feier. Der polternde Geselle wurde aber vom Nikolaus in seine Schranken gewiesen und niemand musste sich fürchten!
Dem Stift Reichersberg und der Gesunden Gemeinde Reichersberg ein herzlicher Dank für die Süßigkeit (Schokonikolaus für jedes Kind) und die köstlichen Äpfel.
Jubiläumsgottesdienst und Jubelfest im Stift Reichersberg am Sonntag, 03. November 2024
Gleich zwei Jubiläen wurden am vergangenen Sonntag im Augustiner-Chorherrenstift Reichersberg gebührend gefeiert.
Das 940-jährige durchgängige Bestehen des Hauses: 1084 stifteten Wernher und Dietburga von Reichersberg ihre Burg als Kloster, seither leben und wirken hier ununterbrochen Augustiner-Chorherren.
Gleichzeitig wurde der 100. Geburtstag von H. Roman Foissner feierlich begangen.
Den Festgottesdienst zelebrierte der Salzburger Erzbischof Franz Lackner. Hintergrund dafür ist die geschichtliche Verbundenheit mit der Erzdiözese Salzburg seit der Gründungszeit des Stiftes.
Unter der Leitung von Intendant Hubert Gurtner erklangen in der Messe Werke von Kropfreiter, Bruckner und Foissner.
Unter den vielen Jubelgästen aus Österreich, Bayern, Tschechien und Südtirol waren auch zahlreiche hochrangige Ehrengäste aus Kirche und Politik u.a. der Generalabt der Augustiner-Chorherren Propst Eduard Fischnaller aus dem Stift Neustift, Bischof Emeritus Maximilian Aichern und Landeshauptmann a.D. Josef Pühringer. Auch eine Delegation der Goldhaubenfrauen trug zum festlichen Charakter bei.
Besonders berührt haben die Worte des Jubilars am Ende des Festgottesdienstes. H. Roman gab mit noch kräftiger Stimme einen Einblick in seine bewegte Lebensgeschichte, die in Hohenfurth (Tschechien) 1924 seinen Anfang nahm.
Im Anschluss luden Propst Markus Grasl und der Konvent zum Jubelfest in die Kellergewölbe des Stiftes ein.