Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarrgemeinde
  • Angebote & Service
  • Kinder- und Familienkirche
  • Termine
  • Pfarrmitteilungen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Lambach
Pfarre Lambach
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Café zwischen den Gräbern

Kinder nicht um Gott betrügen

ein Gastvortrag von Prof. Dr. Albert Biesinger

Am Montag, den 18. März 2024 hatten wir die Gelegenheit, einen inspirierenden Vortrag im Sommerrefektorium des Benediktinerstifts Lambach zu besuchen. Prof. Dr. Albert Biesinger, emeritierter Professor für Religionspädagogik und Kirchliche Erwachsenenbildung an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen, referierte zum Thema "Kinder nicht um Gott betrügen", basierend auf seinem gleichnamigen Buch, welches als ein „Klassiker“ bereits in der 17. Auflage erschienen ist. Albert Biesinger ist jedoch nicht nur ein renommierter Wissenschaftler, sondern auch ein Familienmensch mit vier Kindern und neun Enkelkindern. Seine persönlichen Erfahrungen als Vater von vier Kindern und Großvater von neun Enkelkindern fließen in seine literarische Arbeit als auch in seine Vortragstätigkeiten mit ein und verleihen seinen Ansichten authentische Tiefe.

 

Nach den vorstellenden Worten von Abt MMag. Maximilian Neulinger OSB, welcher Prof. Biesinger eingeladen hatte, wurde sich im Laufe der nächsten zwei Stunden intensiv mit dem Thema der religiösen Ritualen in der Familie auseinandergesetzt. Die zentrale Botschaft dabei war klar: Kinder sollten nicht um die spirituelle Dimension des Lebens betrogen werden. Albert Biesinger hob die Rolle der Familie als primäre Quelle für religiöse Erziehung hervor und betonte für deren Vermittlung die Bedeutung von Ritualen. Religiöse Rituale sollen in den Alltag der Familie integriert werden, wobei vielfältige Möglichkeiten bestehen, die nicht an starre Vorgaben gebunden sind und allen Familienmitgliedern entsprechen sollen. Durch solche individuell angepassten Routinen können Kinder ein tiefes Verständnis für ihren Glauben entwickeln und eine persönliche Verbindung zu Gott aufbauen. Mittels anschaulicher Beispiele aus seinem reichhaltigen Erfahrungsschatz als Wissenschaftler sowie Vater und Großvater vermittelte Albert Biesinger lebendig und überzeugend die Bedeutung dieser Rituale für die religiöse Erziehung von Kindern. Kleingruppendiskussion am Ende des Vortrags ermöglichten es den Teilnehmenden, sowohl das Gehörte gemeinsam zu reflektieren als auch Fragen an den Referenten zu formulieren, welche im Anschluss im Plenum gestellt wurden – auch wenn die Fragerunde in Konkurrenz mit dem ausgezeichneten Buffet des Katholischen Elternvereins treten musste, in dessen Rahmen jedoch noch ausgiebig weiterdiskutiert wurde.

 

Der Vortrag von Prof. Dr. Albert Biesinger stellte eine bereichernde Erfahrung über die Bedeutung religiöser Erziehung dar, die alle Teilnehmenden mit vielen praktischen Anregungen zurückließ – und das nicht nur in Bezug auf die eigene Familie, sondern auch hinsichtlich der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Pfarre.

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 10
  • Seite 11
  • Seite 12

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Lambach


Klosterplatz 1
4650 Lambach
Telefon: 07245/21710-116
pfarre.lambach@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/lambach

Mittwoch, 16:00-18:00 Uhr nur an Schultagen geöffnet.

 

Notfallhandy für dringende seelsorgliche Anliegen: 

07245/21710-115

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen