Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen & Aktionen
  • Service & Hilfe
  • Über uns
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Gemeinsam - Suppe löffeln - für mehr Klimagerechtigkeit

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zum Inhalt
  • zu den Bildern

Rückblick auf die Aktion Familienfasttag 2024

Bei etwa dreitausend Frauen der Katholischen Frauenbewegung in Oberösterreich  drehte sich in der Fastenzeit alles um das Thema Suppe. Im Rahmen der Aktion Familienfasttag luden auch 2024 unzählige kfb-Pfarrgruppen zu Fastensuppenessen, boten Suppe im Glas zum Mitnehmen an und gestalteten Gottesdienste. Mit den Spenden von etwa 37.500 Liter gekochter Suppe werden rund 70 Frauenprojekte in den Ländern des Globalen Südens unterstützt. Danke an alle Engagierten Frauen und Männer, an die Kinder und Jugendlichen und an alle Spender:innen und Suppenesser:innen. Eindrücke gibt es in der Bildergalerie unten. 

 

Teilen spendet Zukunft: www.teilen.at 

 

Hier geht´s zum Beitrag über das Benefizsuppenessen und zur Bildergalerie am 1. März 2024 im Linzer Landhaus. 

Bilder
Die kfb und der Eine-Welt-Kreis gestalteten traditionell die Gottesdienste am 2. Fastensonntag.
Die kfb und der Eine-Welt-Kreis gestalteten traditionell die Gottesdienste am 2. Fastensonntag.
Wie in den vergangenen Jahren war die Suppe im Glas ein voller Erfolg.
Wie in den vergangenen Jahren war die Suppe im Glas ein voller Erfolg.
Wie in den vergangenen Jahren war die Suppe im Glas ein voller Erfolg.
Wie in den vergangenen Jahren war die Suppe im Glas ein voller Erfolg.
Suppen und Rohrzelten wurden angeboten.
Suppen und Rohrzelten wurden angeboten.
Auch vor Ort konnten die Suppen verspeist werden.
Auch vor Ort konnten die Suppen verspeist werden.
Am Kirchenplatz wurden fast 100 Liter von den kfb-Frauen gekochte Suppe gegen freiwillige Spenden eingetauscht.
Am Kirchenplatz wurden fast 100 Liter von den kfb-Frauen gekochte Suppe gegen freiwillige Spenden eingetauscht.
Der Volksschulchor gestaltete die Wortgottesfeier musikalisch.
Der Volksschulchor gestaltete die Wortgottesfeier musikalisch.
Viele Menschen folgten der Einladung zum Suppenessen ins Pfarrheim.
Viele Menschen folgten der Einladung zum Suppenessen ins Pfarrheim.
Auch die beliebte Suppe im Glas gab es wieder.
Auch die beliebte Suppe im Glas gab es wieder.
Hemma Tengler bei der Predigt im Familienfasttags-Gottesdienst
Hemma Tengler bei der Predigt im Familienfasttags-Gottesdienst
Die Suppenköchinnen im Pfarrsaal.
Die Suppenköchinnen im Pfarrsaal.
Ein großes Danke an alle Köch:innen und Esser:innen, die zum Gelingen des Familienfasttags beigetragen haben.
Ein großes Danke an alle Köch:innen und Esser:innen, die zum Gelingen des Familienfasttags beigetragen haben.
Für die Suppen im Glas, die Suppe zum Gleich-Essen und bei der Körbchensammlung wurden € 2.380,-- zu Gunsten der Aktion Familienfasttag eingenommen.
Für die Suppen im Glas, die Suppe zum Gleich-Essen und bei der Körbchensammlung wurden € 2.380,-- zu Gunsten der Aktion Familienfasttag eingenommen.
70 Suppengläser á 0,75 Liter standen vor der Kirche bereit, um gegen eine Spende eingetauscht zu werden.
70 Suppengläser á 0,75 Liter standen vor der Kirche bereit, um gegen eine Spende eingetauscht zu werden.
Im Gottesdienst wiesen die kfb-Frauen auf den Zweck der Sammlung hin: € 1.420,-- kommen der Aktion Familienfasttag zugute.
Im Gottesdienst wiesen die kfb-Frauen auf den Zweck der Sammlung hin: € 1.420,-- kommen der Aktion Familienfasttag zugute.
Die kfb-Frauen in Braunau-St. Stephan boten heuer zum ersten Mal in Kooperation mit den Schülerinnen der Fachschule der HLW Braunau eine Fastensuppe an.
Die kfb-Frauen in Braunau-St. Stephan boten heuer zum ersten Mal in Kooperation mit den Schülerinnen der Fachschule der HLW Braunau eine Fastensuppe an.
Die Schüler:innen kochten eine wohlschmeckende Gemüsecremesuppe, schenkten aus, informierten und sorgten unentwegt für sauberes Geschirr.
Die Schüler:innen kochten eine wohlschmeckende Gemüsecremesuppe, schenkten aus, informierten und sorgten unentwegt für sauberes Geschirr.
Die Aktion war ein voller Erfolg: innerhalb von zwei Stunden gingen über € 1.300,-- in die Spendenkassa zu Gunsten der Aktion Familienfasttag ein.
Die Aktion war ein voller Erfolg: innerhalb von zwei Stunden gingen über € 1.300,-- in die Spendenkassa zu Gunsten der Aktion Familienfasttag ein.
Die kfb-Frauen in Prambachkirchen gestalteten zwei Gottesdienste zur Aktion Familienfasttag.
Die kfb-Frauen in Prambachkirchen gestalteten zwei Gottesdienste zur Aktion Familienfasttag.
Nach der Messe boten sie Suppe im Glas an.
Nach der Messe boten sie Suppe im Glas an.
Nach der Messe boten sie Suppe im Glas an.
Nach der Messe boten sie Suppe im Glas an.
In der Pfarrbücherei wurden Bücher rund um das Bildungsthema 'Gemeinsam für mehr Klimagerechtigkeit' präsentiert.
In der Pfarrbücherei wurden Bücher rund um das Bildungsthema "Gemeinsam für mehr Klimagerechtigkeit" präsentiert.
Vier engagierte Firmlinge wirkten bei der Aktion Familienfasttag 2024 mit.
Vier engagierte Firmlinge wirkten bei der Aktion Familienfasttag 2024 mit.
Das große Herz der Pfarrgemeinde, viele fleißige Suppenköch:innen und ein tolles kfb-Familienfasttagsteam wirkten zusammen...
Das große Herz der Pfarrgemeinde, viele fleißige Suppenköch:innen und ein tolles kfb-Familienfasttagsteam wirkten zusammen...
...und so wurde ein Spendenerfolg von € 2.750,-- zugunsten der Aktion Familienfasttag möglich.
...und so wurde ein Spendenerfolg von € 2.750,-- zugunsten der Aktion Familienfasttag möglich.
Vorbereitungen für die Gemüsesuppe - sie kam sehr gut an!
Vorbereitungen für die Gemüsesuppe - sie kam sehr gut an!
Auch ein Teil der Einnahmen des Nachmittagskaffes kommt der Aktion Familienfasttag zugute.
Auch ein Teil der Einnahmen des Nachmittagskaffes kommt der Aktion Familienfasttag zugute.
Auf einer eigens angefertigten Staffelei können sich Kirchenbesucher:innen bis zur Karwoche über die Aktion Familienfasttag informieren.
Auf einer eigens angefertigten Staffelei können sich Kirchenbesucher:innen bis zur Karwoche über die Aktion Familienfasttag informieren.
Beim Frischemarkt in Ottnang wurden 140 Gläser mit 7 verschiedenen Suppen gegen eine Spende für die Aktion Familienfasttag eingetauscht.
Beim Frischemarkt in Ottnang wurden 140 Gläser mit 7 verschiedenen Suppen gegen eine Spende für die Aktion Familienfasttag eingetauscht.
Nach dem Gottesdienst wurde eine Vielfalt von Fastensuppen angeboten. Insgesamt kann eine Spendensumme von € 1.930,-- an die Aktion Familienfasttag übergeben werden.
Nach dem Gottesdienst wurde eine Vielfalt von Fastensuppen angeboten. Insgesamt kann eine Spendensumme von € 1.930,-- an die Aktion Familienfasttag übergeben werden.
Die kfb Hartkirchen gestaltete die Vorabendmesse und die Sonntagsmesse (gemeinsam mit dem Familienmessteam) inhaltlich und musikalisch
Die kfb Hartkirchen gestaltete die Vorabendmesse und die Sonntagsmesse (gemeinsam mit dem Familienmessteam) inhaltlich und musikalisch
Anschließen gab es Suppe im Glas..
Anschließen gab es Suppe im Glas..
Briochezöpfe, Apfelmus, Kuchen im Glas uvm.
Briochezöpfe, Apfelmus, Kuchen im Glas uvm.
Das kfb-Team (Johanna Holzapfel, Aline Gruber, Petra Buschmüller, Ruth Strutzenberger, Claudia Schwandl- Peham/ nicht auf dem Bild Mercè Kirchmayr- Pico) beim Austeilen der 20 Suppen. € 1.700,-- kamen zusammen!
Das kfb-Team (Johanna Holzapfel, Aline Gruber, Petra Buschmüller, Ruth Strutzenberger, Claudia Schwandl- Peham/ nicht auf dem Bild Mercè Kirchmayr- Pico) beim Austeilen der 20 Suppen. € 1.700,-- kamen zusammen!
Die kfb Kirchdorf/Krems lud zum Suppenessen ins Pfarrheim.
Die kfb Kirchdorf/Krems lud zum Suppenessen ins Pfarrheim.
Am Menüplan standen eine Frittatensuppe, eine Karotten-Ingwersuppe, eine Kartoffelsuppe, eine Käsesuppe und eine Kürbissuppe.
Am Menüplan standen eine Frittatensuppe, eine Karotten-Ingwersuppe, eine Kartoffelsuppe, eine Käsesuppe und eine Kürbissuppe.
...da fiel die Auswahl schon schwer.
...da fiel die Auswahl schon schwer.
Ein Danke an alle Gäste, das Team der kfb Kirchdorf mit ihrer Obfrau Anni Jirka für die Zubereitung der köstlichen Suppen und die nette Bewirtung im Pfarrheim.
Ein Danke an alle Gäste, das Team der kfb Kirchdorf mit ihrer Obfrau Anni Jirka für die Zubereitung der köstlichen Suppen und die nette Bewirtung im Pfarrheim.
Zum beliebten Suppenessen bereiteten die kfb-Frauen heuer 25 l klare Suppe und 27 l gebundene Suppen zu.
Zum beliebten Suppenessen bereiteten die kfb-Frauen heuer 25 l klare Suppe und 27 l gebundene Suppen zu.
Für die Rindsuppen standen Frittaten, Grießnockerl, Kaspressknödel und Leberknödel zur Auswahl.
Für die Rindsuppen standen Frittaten, Grießnockerl, Kaspressknödel und Leberknödel zur Auswahl.
Wie in den letzten 2 Jahren wurde auch Suppe im Glas (ca. 60 l) im Bauernladen angeboten. Insgesamt kamen über € 1.930,-- an Spenden zusammen.
Wie in den letzten 2 Jahren wurde auch Suppe im Glas (ca. 60 l) im Bauernladen angeboten. Insgesamt kamen über € 1.930,-- an Spenden zusammen.
Mit Unterstützung der Firmlinge lud die kfb St. Marienkirchen heuer zum Suppenessen.
Mit Unterstützung der Firmlinge lud die kfb St. Marienkirchen heuer zum Suppenessen.
Die Eltern wurden ersucht, einen Topf Suppe zu spenden.
Die Eltern wurden ersucht, einen Topf Suppe zu spenden.
Beim Servieren halfen die Firmlinge tatkräftig mit.
Beim Servieren halfen die Firmlinge tatkräftig mit.
Insgesamt wurden über € 3.100,-- für die Aktion Familienfasttag gespendet, € 1.300,-- davon allein beim Suppenessen.
Insgesamt wurden über € 3.100,-- für die Aktion Familienfasttag gespendet, € 1.300,-- davon allein beim Suppenessen.
Suppe im Glas im Winklermarkt
Suppe im Glas im Winklermarkt
Die kfb Pinsdorf gestaltete die Wortgottesfeier zum Thema 'Gipfel der Gerechtigkeit'.
Die kfb Pinsdorf gestaltete die Wortgottesfeier zum Thema "Gipfel der Gerechtigkeit".
Die kfb Pinsdorf gestaltete die Wortgottesfeier zum Thema 'Gipfel der Gerechtigkeit'.
Die kfb Pinsdorf gestaltete die Wortgottesfeier zum Thema "Gipfel der Gerechtigkeit".
Mit tatkräftiger Unterstützung der Firmlinge lud die kfb Sierning zum Suppenessen und zu Suppe im Glas.
Mit tatkräftiger Unterstützung der Firmlinge lud die kfb Sierning zum Suppenessen und zu Suppe im Glas.
Am Samstag gab es Suppe im Glas und am Sonntag ein Suppenessen im FOKUS.
Am Samstag gab es Suppe im Glas und am Sonntag ein Suppenessen im FOKUS.
Danke an alle Suppenköch:innen, Spender:innen und Mitarbeiter:innen.
Danke an alle Suppenköch:innen, Spender:innen und Mitarbeiter:innen.
Das Team der kfb Sierning und die Firmlinge freuen sich über eine Spendensumme von über € 3.600,--
Das Team der kfb Sierning und die Firmlinge freuen sich über eine Spendensumme von über € 3.600,--
Mindestens 40 Liter Suppe - Erdäpfel-Kürbis, Bärlauch, Gulasch, Bohnen, Rundsuppe mit Nudeln, Fleisch und Fritatten waren im Nu serviert und verzehrt.
Mindestens 40 Liter Suppe - Erdäpfel-Kürbis, Bärlauch, Gulasch, Bohnen, Rundsuppe mit Nudeln, Fleisch und Fritatten waren im Nu serviert und verzehrt.
Danke an alle Köch:innen, Spender:innen und die Bäuerin, die das Brot gespendet hat.
Danke an alle Köch:innen, Spender:innen und die Bäuerin, die das Brot gespendet hat.
Die Aktion Familienfasttag mit Suppenessen und Suppe im Glas wurde in der Pfarrgemeinde sehr gut angenommen.
Die Aktion Familienfasttag mit Suppenessen und Suppe im Glas wurde in der Pfarrgemeinde sehr gut angenommen.
Beim Gottesdienst haben die kfb-Frauen das Thema 'Klimagerechtigkeit' bildlich aufbereitet.
Beim Gottesdienst haben die kfb-Frauen das Thema "Klimagerechtigkeit" bildlich aufbereitet.
Beim Gottesdienst haben die kfb-Frauen das Thema 'Klimagerechtigkeit' bildlich aufbereitet.
Beim Gottesdienst haben die kfb-Frauen das Thema "Klimagerechtigkeit" bildlich aufbereitet.
Mit € 1.090,-- unterstützt die kfb Wernstein die Projekte der Aktion Familienfasttag.
Mit € 1.090,-- unterstützt die kfb Wernstein die Projekte der Aktion Familienfasttag.
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Frauenbewegung
in Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3441
kfb@dioezese-linz.at
http://www.kfb-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen