Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Thema Arbeitslosigkeit
  • Unsere Aktivitäten
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Bischöfliche Arbeitslosenstiftung
Bischöfliche Arbeitslosenstiftung
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Projekt Coaching 3

Projektmitarbeiter Coaching 3
Neues Projekt
Markus Pichler
Projektmitarbeiter

"Dabei auf das zu schauen, was schon gelingt, ist bei Coaching3 vorrangig gegenüber den so oft zur Sprache gebrachten Schwächen."

Die Bischöfliche Arbeitslosenstiftung startet mit einem neuen Projekt.

Mit dem Projekt Coaching3 schaffen wir Rahmenbedingungen für arbeitssuchende Menschen ihr eigenes Potential im gemeinsamen Tun zu erforschen. Wir unterstützen Betriebe, die MitarbeiterInnen suchen, mit unserer Expertise. Wir wollen das Bild von arbeitssuchenden Menschen in der Gesellschaft zum Positiven verändern. 

 
Zahlreiche Menschen sind auf der Suche nach einer geeigneten Arbeitsstelle. Aber auch Firmen finden derzeit schwer neue MitarbeiterInnen. Unsere Vision ist es, mit dem Projekt Coaching3 einen Beitrag für einen wertschätzenden, ehrlichen und nachhaltigen Umgang zwischen ArbeitgeberInnen und möglichen zukünftigen MitarbeiterInnen zu leisten.
Die arbeitssuchenden Menschen werden als ExpertInnen ihrer eigenen Situation gesehen und in die Ausarbeitung des Projektkonzeptes eingebunden. In Gesprächen wird ihnen unsere Projektidee vorgestellt, um diese gemeinsam weiter zu entwickeln.

 

Warum der Projektname Coaching3?
Mit dem Projekt wird ein Angebot entwickelt, das arbeitssuchende Menschen befähigt und ausbildet, um Betriebe und arbeitssuchende Menschen beim Matchingprozess zu unterstützen. 
Ziel von Coaching3 ist, den Blick der ProjektteilnehmerInnen zu weiten um ihre Potentiale und Fähigkeiten sichtbar zu machen und zu stärken. Dabei auf das zu schauen, was schon gelingt, ist im Projekt vorrangig gegenüber den so oft zur Sprache gebrachten Schwächen.
In der Folge wollen wir mit gesellschaftspolitisch relevanten Einrichtungen den Dialog suchen, um Strategien und Bedingungen für gute Arbeit für alle von Arbeitslosigkeit Betroffenen zu entwickeln. 

 

 

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Bischöfliche Arbeitslosenstiftung


Domgasse 3
4020 Linz
Telefon: 0732/781370
Telefax: 0732/781370-4
arbeitslosenstiftung@dioezese-linz.at
http://www.arbeitslosenstiftung.at

Zur Bischöflichen Arbeitslosenstiftung gehören:

JONA Personalservice

Arbeitsstiftung der Diözese Linz

Jugendprojekt JU-CAN

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen