Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Thema Arbeitslosigkeit
  • Unsere Aktivitäten
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Bischöfliche Arbeitslosenstiftung
Bischöfliche Arbeitslosenstiftung
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Genau betrachtet

Christian Winkler, Geschäftsführer
Christian Winkler
Geschäftsführer
M.: 0676 8776 1910
E.: christian.winkler@dioezese-linz.at

"Arbeitslose Menschen noch mehr unter Druck zu setzen ist unmenschlich!"

Armutsfestes  Mindestarbeitslosengeld

Arbeitslose Menschen noch mehr unter Druck zu setzen ist unmenschlich, habe ich an dieser Stelle schon oft geschrieben. Die Verantwortung für das gesellschaftliche Problem, dass es zu wenige Arbeitsplätze gibt, wird auf den einzelnen Betroffenen abgeschoben. Leider finden jene leichter Gehör, die Unterstellungen, dass arbeitslose Menschen nicht arbeiten wollen, verbreiten. 


Oftmals ist ein oberflächlich betrachtetes Nicht-Wollen ein Nicht-Können - konkrete Unterstützung ist da nötig. Bei inakzeptablen Bedingungen an einer Arbeitsstelle muss auch jedem Menschen die Freiheit gegeben werden, zu sagen, ich kann so oder will so nicht arbeiten. Dies muss in der Arbeitslosenversicherung stärker Berücksichtigung finden.


Mit der Zuverdienstmöglichkeit durch eine geringfügige Beschäftigung halten arbeitslose Menschen den Kontakt zur Arbeitswelt mit allen positiven Aspekten wie eingebunden zu sein, gebraucht zu werden, ArbeitskollegInnen zu haben etc. Zudem besteht die Chance, dass aus einer geringfügigen Beschäftigung ein richtiges Dienstverhältnis entsteht. 


Das Arbeitslosengeld in Österreich ist jetzt schon viel zu niedrig. Das mittlere Arbeitslosengeld beträgt monatlich € 978,-. Bei Frauen ist es noch deutlich weniger. Durch ein degressives Arbeitslosengeld oder eine Abschaffung der Zuverdienstmöglichkeit steigt die Armut bei arbeitslosen Menschen. Es wäre weit sinnvoller, ein armutsfestes Mindestarbeitslosengeld einzuführen oder auf 70% des Letztgehaltes zu erhöhen.

 


 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Bischöfliche Arbeitslosenstiftung


Domgasse 3
4020 Linz
Telefon: 0732/781370
Telefax: 0732/781370-4
arbeitslosenstiftung@dioezese-linz.at
http://www.arbeitslosenstiftung.at

Zur Bischöflichen Arbeitslosenstiftung gehören:

JONA Personalservice

Arbeitsstiftung der Diözese Linz

Jugendprojekt JU-CAN

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen