Die Weltsynode hat das Thema „Gespräch im Geist“ forciert, dessen Stärke in der Offenheit für verschiedene Gesichtspunkte und in einem tiefen Zuhören liegt. Der Wunsch, die Aufgaben und Herausforderungen geistlich anzugehen, wächst in den Pfarren. „Pastorales Handeln geistlich gestalten“ bedeutet dabei keinen zusätzlichen Aufwand, sondern ist eine spezifische Weise, an Aufgaben heranzugehen.
Die konkreten Schwerpunkte werden mit der Lerngruppe bei einem Online-Vorgespräch festgelegt. Mögliche Themen: Gespräch im Geist, geistliche Gestaltung von Seelsorgegesprächen, geistliches Arbeiten in Gremien, geistliche Begleitung von Gruppen, synodale Entscheidungsprozesse, geistliche Reifung …
Wir werden prozessorientiert arbeiten: mit Informationen und Impulsen im Plenum, in Kleingruppen, in persönlichen Vertiefungszeiten und in Lernteams. Wo es möglich ist, dass mehrere Personen aus einem Team teilnehmen, kommt es dem Lernerfolg sehr zugute.
Referent:
Dr. Peter Hundertmark, Geistlicher Begleiter, Leiter der Abteilung für Spirituelle Bildung/Exerzitienwerk, Speyer
Termin/Ort:
Di, 3. März 2026, 9.00 Uhr bis Mi, 4. März 2026, 17.00 Uhr; Priesterseminar Linz
Kosten:
Übernahme der Aufenthaltskosten laut Weiterbildungsrichtlinie
Anrechenbar:
- QQ5 (Spiritualität)
- Priester/Hauptamtliche in der Pastoral (Persönlichkeitsentwicklung)
- Diakone (Spiritualität)
Zielgruppe:
Mitarbeiter:innen in der Pastoral