Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Das IDF
  • Kurse
  • Regelungen
  • Sekretariat und Verwaltung
  • Lehrgänge
  • Stornobedingungen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Institut diözesane Fortbildung
Institut diözesane Fortbildung
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Sei gesegnet!

Segen zum Schulschluss und bei anderen Übergängen
Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • Anmeldung
  • Karte

Segen zu spenden ist eines der zentralen (nicht nur) christlichen Rituale. Rituale stellen eine bedeutsame Praktik des Religiösen dar und gehören gewissermaßen zum „Kerngeschäft“ einer Religion. Rituale bestimmen alle Lebensbereiche: die Schule genauso wie die Pfarre oder den privaten Bereich.

 

Was aber geschieht, wenn der gewohnte Ritualablauf sich wandelt, wenn die Rahmenbedingungen bzw. die Verstehensbedingungen für Segen und für Rituale sich ändern oder überhaupt nicht mehr gegeben sind? Und wir erleben, dass es immer mehr Situationen gibt, für die keine traditionellen Rituale vorhanden sind?

 

In einem ersten Schritt erfahren Sie anhand von Praxisbeispielen, wie die Vorbereitung und der Aufbau von Ritualen aussehen könnten. Weiters wird im Workshop versucht, der Bedeutung von Segensritualen in Übergängen (Schulschluss, Lebensalter, Arbeit und Freizeit, Pensionierung etc.) nachzuspüren und selbst konkrete Modelle zu erarbeiten.

 

Referentin:
Dr.in Susanne Kleinoscheg, Theologin, Lehrerin für Religion und Ethik, Graz

 

Termin/Ort:
Do, 19. März 2026, 9.00–17.00 Uhr; Priesterseminar Linz

 

Kosten:
Übernahme der Aufenthaltskosten (Mittagessen) laut Weiterbildungsrichtlinie

 

Anrechenbar:

  • QQ5 (Liturgie und Homiletik)
  • Priester/Hauptamtliche in der Pastoral (Liturgie, Homiletik, Sakramente)
  • Diakone (Pastorale Praxis)

Zielgruppe:
Mitarbeiter:innen in der Pastoral und Interessierte

Kooperation:
Kooperation mit der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz

Anmeldung:
Donnerstag
19.03.
Zeit:
Beginn 19. März 2026, 09:00 Uhr
Ende 19. März 2026, 17:00 Uhr
Ort:
Bischöfliches Priesterseminar
Harrachstraße 7
4020 Linz

VeranstalterIn:
Institut Diözesane Fortbildung
Harrachstraße 7
4020 Linz
Kontakt:
T: 0732/77 12 05-4012
E: idf@dioezese-linz.at
Karte:
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Institut diözesane Fortbildung


Harrachstraße 7
4020 Linz
Telefon: 0732 / 771205 - 4012
idf@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/idf

Jahresprogramm 2025/2026 zum Download

 

Jahresprogramm 2025/2026 zum Download

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen