In diesem Training erweitern Sie mit praktischen und einfachen Übungen aus der Angewandten Improvisation Ihre Kompetenz zur Teamarbeit. Egal, ob „stilles Wasser“ oder „Vielredner:in“ – die Herausforderung ist es, Räume zu geben und zu nehmen, sodass jede:r sich einbringen kann und neue Ideen willkommen sind. Flexibilität, aktives Zuhören und das Stärken der Spontanität werden in diesem Training spielerisch geschult.
Die innere Haltung entscheidet, ob wir Missverständnisse als Ärgernis betrachten oder als Chance für etwas Neues. Durch Neugier und eine bejahende Grundeinstellung können wir uns selbst und unser Gegenüber in unserer Unterschiedlichkeit wertschätzen. Außerdem lernen wir uns selbst noch besser kennen: Welchen Antreiber habe ich und wie kann ich mir einen Erlauber formulieren? Wie gebe ich konstruktives Feedback? Wie gehe ich mit konstruktiver Kritik um?
Teamwork erleben, statt darüber zu lesen!
Referentin:
Mag.a Monika Eßer-Stahl, Schauspielerin, Trainerin, Coach, Gröbenzell
Termin/Ort:
Di, 2. Dez. 2025, 9.00–17.00 Uhr; Priesterseminar Linz
Kosten:
Übernahme der Aufenthaltskosten (Mittagessen) laut Weiterbildungsrichtlinie
Anrechenbar:
- QQ5 (Systemisch Denken und Handeln)
- Priester/Hauptamtliche in der Pastoral (Persönlichkeitsentwicklung)
- Diakone (Pastorale Praxis)
Zielgruppe:
Alle Mitarbeiter:innen, die in einem Team arbeiten