Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Angebote
  • Mitglieder und Gäste
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

2011: Haruko Maeda - "Heiliges Gebein"

Reliquien und Kunst in der Krypta der Ursulinenkirche

Heiliges Gebein

Allerheiligen und Allerseelen
10:00 - 19:30 Uhr in der Krypta der Ursulinenkirche
Der Sarkophag der Heiligen Clementia aus Rom und künstlerische Arbeiten von Haruko Maeda als zeitgenössische Interpretation der Erinnerung an Tote

 

Zur ursprünglichen Ausstattung der Ursulinenkirche zählen zwei Glassarkophage mit Reliquien, die von den Ursulinen um die Mitte des 18. Jahrhunderts aus Rom in die Kirche gebracht wurden. Die Gebeine des Heiligen Placidus ruhen beim nördlichen Seitenaltar, jene der Heiligen Clementia in der Krypta. Dort sind Schimmel- und Holzwurmbefall nicht nur gesundheitsgefährdend, sondern führen zu einer drohenden Zerstörung und in weiterer Folge zum Verlust.

Mit Veranstaltungen der Reihe „Knochen in Samt und Seide. Die Heilige Clementia aus Rom“ möchten wir Ihre Aufmerksamkeit darauf lenken und Sie um Ihre Unterstützung der für das Jahr 2012 geplanten Restaurierung des Sarkophages und der in barocken Klosterarbeiten gekleideten Gebeine der Heiligen Clementia bitten.

 

Haruko Maeda:

geboren 1983 in Tokyo, Studien an der Nihon Universität in Japan und seit 2005 an der Kunstuniversität Linz/Malerei, beschäftigt sich in ihren naturalistischen, teils surrealen Arbeiten mit dem Thema Tod und der westlichen Tradition im Umgang mit Verstorbenen.

Website: http://harukomaeda.blogspot.co.at

 

Werke im Hauptraum/Begräbnisstätte der Ursulinen

Heartbeat of the death IV
Öl auf Leinwand, 180 x 170 cm, 2011

 

 

 

Knochenbonsai
Material: Knochen (Überreste von gegessenem Huhn, Schwein und Lamm), Glasperlen, Draht, Samt, Pflanzenschüssel, 2011

 

 

Einladung

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Forum St. Severin (fss)
Katholischer Akademikerverband


Mengerstraße 23
4040 Linz
Telefon: 0732/244011-4573
fss@dioezese-linz.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen