Freitag 19. September 2025
Diskussion in der JugendKirche über Fußball und Religion

Lange Nacht der Kirchen: Eine Nacht, in der jede/r gewinnt

Mit 450 Stunden Programm war die Lange Nacht der Kirchen eine Konkurrenz für die Eröffnung der Fußball-EM. Über 100 Kirchenräume von 9 christlichen Konfessionen wurden mit über 430 Veranstaltungen bespielt.

Bischof Manfred Scheuer und das Oberhaupt der äthiopisch-orthodoxen Kirche, S.H. Patriarch Abuna Mathias

Höhepunkte der Äthiopien-Reise von Bischof Scheuer mit "Pro Oriente"

Ökumenische Begegnungen prägten die Reise nach Äthiopien, die Bischof Manfred Scheuer mit einer Delegation von "Pro Oriente" von 18. Februar bis 25. Februar 2016 unternahm. 

Bischof Scheuer: Solidaritätsbesuch in Äthiopien

Scheuer: Solidaritätsbesuch in Äthiopien

Bischof Manfred Scheuer besucht ab 18. Februar 2016 mit Pro Oriente Äthiopien. Dort wird er den äthiopisch-orthodoxen Patriarchen Abuna Mathias treffen sowie den äthiopisch-katholischen Erzbischof von Addis Abeba, Kardinal Berhaneyesus Demerew Souraphiel.

Katholisch und Evangelisch: Am Sonntag gemeinsam in der Versöhnungskirche

Den Sonntagsgottesdienst am 24. Jänner 2016 um 10 Uhr feierten die beiden christlichen Gemeinden in Linz Dornach erstmals gemeinsam. Die Katholische Pfarrgemeinde Linz Hl. Geist pilgerte zur evangelischen Gemeinde in die Versöhnungskirche.

Ökumenischer Gottesdienst 21. 1. 2016

Einheit in der Vielfalt: Ökumenischer Gottesdienst christlicher Kirchen in Linz

VertreterInnen von acht christlichen Kirchen in Oberösterreich feierten am 21. Jänner 2016 anlässlich der Gebetswoche für die Einheit der Christen einen gemeinsamen Gottesdienst in der evangelischen Martin-Luther-Kirche an der Linzer Landstraße.

Diese Skulptur stand als religionsübergreifendes Symbol für alle Gottesvorstellungen auf dem Stadtplatz in Schärding.

Interreligiöses Gebet um Menschlichkeit

Ein starkes Zeichen setzten am 26. Oktober 2015 ca. 200 Menschen am Stadtplatz Schärding, als sie sich um eine Skulptur versammelten – eine große Hand, in der die Erde ruht. Ein religionsübergreifendes Symbol für alle Gottesvorstellungen.

Ökumenisches Klimapilgern: Stationen in Oberösterreich

Etwa 100 Menschen pilgern seit 17. Oktober zu Fuß von Wien nach Salzburg, das sie am 8. November 2015 erreichen werden. Unterwegs besuchen die Pilgernden klimarelevante Stationen, um gelebte Beispiele für eine klimasichere Zukunft kennen zu lernen – auch in Oberösterreich.

Ökumene & Interreligiöser Dialog
4020 Linz
Kapuzinerstraße 84
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.beziehungleben.at/
Darstellung: