Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wir sind viele
    • Gleichstellung in der Diözese Linz
  • Wir sind aktiv
    • Fotoprojekt "Die Kirche ist weiblich"
  • Wir sind spirituell
    • Frauenpredigten
  • Wir sind solidarisch
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

MMag.a Dr.in Sigrid Rettenbacher

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zu weiteren Portraits

Hochschullehrerin an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz und an der University of Portland (USA)

Wieso engagiere ich mich in der Kirche?

Die christliche Botschaft von der Menschwerdung Gottes vermag Menschen in ihrem ganzen Leben – durch Höhen und Tiefen – zu begleiten. Nichts Menschliches ist Gott fremd, deshalb sind „Freude und Hoffnung, Trauer und Angst der Menschen von heute, besonders der Armen und Bedrängten aller Art, … auch Freude und Hoffnung, Trauer und Angst der Jünger[*innen] Christi“ (GS 1), wie es das 2. Vatikanische Konzil so schön ausdrückt. Für diese Frohe Botschaft lohnt es sich, sich einzusetzen und sie theologisch immer wieder zu reflektieren. So kann diese Botschaft ein Licht für die Menschen sein und wird nicht durch Engführungen und Kurzsichtigkeit verdunkelt, wie es im Laufe der Kirchengeschichte leider immer wieder vorgekommen ist.

 

Frau in der Kirche sein – was bedeutet das für mich?

Wenn ich in die Evangelien blicke, sehe ich, dass die christliche Botschaft an vielen starken Frauen hängt und von diesen mitgetragen wird, auch wenn Frauen im Laufe einer männlich geprägten Traditionsschreibung dann leider an den Rand gedrängt wurden. Frausein in der Kirche bedeutet, sich immer wieder für Bewusstmachungsprozesse einzusetzen, um aufzuzeigen, wie Frauen in der Kirche – entgegen der Botschaft des Anfangs – unsichtbar gemacht und marginalisiert wurden und werden. In den Critical Whiteness Studies gibt es den Begriff der „aktiven Unwissenheit“: Privilegierte sind sich ihrer eigenen Privilegien oft gar nicht bewusst und wollen nicht darüber nachdenken, da sie sonst den aktuellen Status quo aufgeben und ihre Privilegien in Frage stellen müssten. Das gilt analog für eine männlich-klerikal geprägte Kirche, wobei sich diese Ausblendungsprozesse tief in das Denken, Wissen und Handeln eingeschrieben haben.

 

Klara Etzelstorfer und Frater Benedikt Pianzi (Studierende an der KU Linz),  Adéla Muchová (Assistenz-Professorin am Institut für Pastoraltheologie der Katholischen Privatuniversität Linz) und Sigrid Rettenbacher (Hochschullehrerin an der Privaten Pä

zurück
die kirche ist weiblich

Mag.a Edeltraud Addy-Papelitzky

Leiterin des Bereichs "Personal & Qualitätssicherung" der Diözese Linz

Burgi Eckerstorfer

ehrenamtliche Kommunionspenderin in der Pfarre St. Peter am Wimberg

Renate Kröpfl

Teamleiterin im Haus 6 der Caritas-Einrichtung St. Pius für Menschen mit Beeinträchtigungen in Steegen

Eva Frauenberger

Betriebsseelsorgerin im Treffpunkt mensch & arbeit Braunau

Dragana Kljajić (Seelsorgerin in Ausbildung in der designierten Pfarre Raum Wels)

Dragana Kljajić

Seelsorgerin in Ausbildung in der designierten Pfarre Raum Wels

Elisabeth Malicek

Religionslehrerin in den Don-Bosco-Schulen Vöcklabruck

Manuela Forstner

Haustechnikerin im Bildungshaus Schloss Puchberg

Ines Rinner (ehrenamtliche Mesnerin in der Basilika Enns-St. Laurenz)

Ines Rinner

ehrenamtliche Mesnerin in der Basilika Enns-St. Laurenz

Andrea Sageder

Kundin in der Caritas-Einrichtung St. Pius für Menschen mit Beeinträchtigungen in Steegen

Alexandra Hauzenberger engagiert sich ehrenamtlich als Organistin in Bad Hall.

Das Ehrenamt ist weiblich

Machen Sie sich ein neues Bild von Kirche!

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Frauenkommission der Diözese Linz


Hafnerstraße 18
4020 Linz
frauenkommission@dioezese-linz.at
http://www.dioezese-linz.at/frauenkommission
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen