Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Berufsprofile
  • Weiterbildung
  • Offene Stellen
  • Betriebsrat
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren
Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Ein Advent-Highlight für Jugendliche – Das online Pub-Quiz

Auf Grund des Lockdowns war auch die kirchliche Jugendarbeit in der letzten Zeit nur online möglich. Um etwas Abwechslung zu schaffen, haben die Beauftragten für Jugendpastoral verschiedener Dekanate ein gemeinsames Pub-Quiz organisiert.

Ela Klein, Beauftragte für Jugendpastoral im Dekanat Wels, weiß, wie es vielen Jugendlichen im vierten Lockdown geht: „Die Jugendlichen erzählen, wie sehr sie derzeit in Schule und Beruf gefordert sind und wie nötig sie einen Ausgleich zum Alltag brauchen.“ Gleichzeitig wird es auf Grund der vielfachen Lockdowns für die einzelnen Pfarren und die jeweiligen Jugendbeauftragten immer schwieriger, sich geeignete Online-Formate zu überlegen und sich für diese distanziertere Jugendarbeit zu begeistern.

 

 

5 Dekanate, 1 Pub-Quiz

So wurde die Idee geboren, für einen Abend zusammenzuarbeiten und ein Pub-Quiz für mehrere Dekanate und die unterschiedlichsten Jugendgruppen zu veranstalten. Das Pub-Quiz ist eine besonders in Großbritannien weitverbreitete Tradition, bei der man sich - wie der Name schon sagt - an einem Abend in einem Pub trifft und gemeinsam Quiz spielt. Gespielt wird dabei in Teams, die gegeneinander antreten. Gewinner ist jenes Team, das die meisten Antworten richtig beantwortet. Inzwischen hat diese Tradition auch im deutschsprachigen Raum Fuß gefasst und ist besonders bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen sehr beliebt.

 

Weihnachtliches "Seek-and-find"

Doch es wäre kein Angebot von kirchlichen Jugendleiter*innen, wenn es bloß „irgendein“ Quiz wäre. Das Vorbereitungsteam bestehend aus Mag.a Brigitte Muckenhuber und Thomas Eder (Dekanat Gaspoltshofen), Barbara Haidinger-Schuster (Dekanat Andorf), Maria Pesendorfer MSc (Dekanat Pettenbach), Dipl.-PAss. Manuel Hödl (Dekanat Schörfling), Fabian Hofer (Ehrenamtlicher Vorsitzender der KJ OÖ) und Ela Klein hat sich etwas Besonderes für die Jugendlichen überlegt. So war Weihnachten nicht nur in den Quizfragen Thema, vielmehr gab es eine Weihnachts-Rätsel-Geschichte mit „seek-and-find“-Aufgabe (einer Art Versteckspiel), das Maria Pesendorfer für den Abend entwickelt hat. Am 16. Dezember um 18:00 fand das Pub-Quiz mit insgesamt 30 Teilnehmer*innen aus fünf Dekanaten statt. „Auch wenn es einiges an Vorbereitung war, wir hatten einen lustigen, interessanten und vor allem rätselreichen Abend“, erzählt Ela Klein.

 

 

Wer war der erste Hirte?

In insgesamt sechs Quiz-Runden zu je 15 Minuten wurden Fragen zu Krippenfiguren nach bestem Wissen beantwortet. So wurde etwa gefragt, wer laut Bibel der erste Hirte war, oder aber auch bezugnehmend auf Josefs Beruf, was das leichteste Holz sei. Via Google-Maps wurden sogar interessante Orte weltweit besucht. Die an diesen Orten gefundenen Hinweise mussten per Video-Anruf bei den Spielleiter*innen abgegeben werden, wobei auch zum Leben erweckte Krippenfiguren die Anrufe entgegennahmen. Ela Klein resümiert: „Die Teilnehmer*innen waren begeistert und alle Teams gingen mit schönen Preisen nach Hause. Ein Teil der Preise wurde vom Jugendsonntagsfonds der Katholischen Jugend OÖ gesponsert. Ein herzliches Dankeschön dafür!“

 

Die Begeisterung der Jugendlichen drückt am besten die Rückmeldung einer Teilnehmerin aus: „So schön kann ein Abend im Lockdown sein!“

 

Text: Mag.a Melanie Wurzer BA

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren


Herrenstraße 19
4021 Linz
Telefon: 0732/772676-1201
seelsorge.pfarren@dioezese-linz.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen