Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Bibliotheken in OÖ
    • Aktuelles aus den Bibliotheken
    • Media2Go
    • Regionsbegleitung
  • Service & Angebote
    • Förderungen
    • Vorlagen, Materialien und Verleih
    • Ideenbörse
    • Aus- und Weiterbildung
    • Bildungsgutschein
  • Themen
    • Bibliotheksentwicklung
    • Q-Bib
    • Dachmarke
    • Digitale Angebote
    • Gedankenreise
  • Informationen
    • Newsletter
    • OPAC-Die Zeitschrift
    • Daten und Fakten
    • Wissenspool Bibliothek
  • Termine
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Bibliotheksfachstelle
Bibliotheksfachstelle
Katholisches Bildungswerk OÖ
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mo. 03.06.24

Statistik 2023

Bibliotheken leisten qualitätsvolle Arbeit

Qualitätsbestätigung für OÖs Bibliotheken

Text: Christian Dandl

 

Die Bibliotheksstatistik 2023 zeichnet ein durchaus positives Bild des Bibliothekswesens in OÖ. In allen relevanten Bereichen ist ein leichtes Wachstum zu sehen.

Attraktiver Medienbestand

Einzig der Bestand von rund zwei Millionen Medien ist seit zehn Jahren eine fixe Größe, ebenso wie die Zahl der rund 290 Bibliotheken im Land. Während der Spielebestand (47.000 / 2,3%) konstant bleibt gibt es eine leichte Verschiebung von AV- (222.665 / 10,9%) zu Printmedien (1.771.398 / 86,8%). Das Buch ist nach wie vor gefragt, was nicht zuletzt an der Erneuerungsquote von knapp 9% liegt. Ein aktueller Bestand ist ein Garant für gute Entlehnungen.

Vier Millionen erreicht

Nach dem „Coronaloch“ 2020/21 haben sich die Entlehnungen in zwei Jahren um 15 Prozent auf 4.079.068 gesteigert. Ebenso ist es im letzten Jahr gelungen, um knapp sieben Prozent mehr Benutzer:innen anzusprechen. Annähernd 120.000 Menschen haben die öffentlichen Bibliotheken in OÖ 1,7 Millionen Mal (+ 8,5%) besucht.

Ein Viertel von OÖs Kinder

In Relation zur oö. Bevölkerung bis 14 Jahre (227.869) sind Kinder in Bibliotheken (55.621) circa dreifach überrepräsentiert (siehe Grafik). Sie stellen 15% der Bevölkerung und 46% der Benutzer:innen dar. Bei Jugendlichen, der somit zweitstärksten Gruppe, ist das Verhältnis rund eins zu eins. Männer rangieren mit 0,3 oder einer Benutzerquote von 1,8% am unteren Ende. Umso erfreulicher ist es, dass Buben (4,2.fach) und männliche Jugendliche (1,1-fach) in unseren Bibliotheken überrepräsentiert sind (siehe Grafik).

Lebendige Treffpunkte

Weit über 7.000 Veranstaltungen mit 202.233 Teilnehmer:innen stehen für zahlreiche Begegnungen und betonen den Wert der Bibliotheken für unsre Gesellschaft. Zusätzlich zu den 8.773 Öffnungsstunden pro Woche bringen sie Leben und Bildung in die Pfarren und Gemeinden. Bildung wird auch bei den über 3.000 meist ehrenamtlichen Bibliothekar:innen groß geschrieben. 12.907 Weiterbildungsstunden (+ 34%) im letzten Jahr und 633 ausgebildete Bibliothekar:innen (+ 8%) in OÖ geben Zeugnis davon.

Diese Zahlen bestätigen eindrucksvoll die hohe Qualität der Bibliotheksarbeit in den öffentlichen Bibliotheken Oberösterreichs. Allen Bibliothekar:innen ein herzliches Dank für Ihr Engagement!

zurück
Vorjahre
Statistik 2021

Statistik 2021

Neue Arten von Medien und des Medienkonsums haben Einfluss auf die Bibliotheken.

04.07.
© Bibliotheksfachstelle

Statistik 2020

Ein Jahr Pandemie hat die Sicht auf die Bedeutung der Bibliotheken Ende 2020 verändert. 

03.03.
zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Bibliotheksfachstelle
Katholisches Bildungswerk OÖ


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3283
biblio@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/bibliotheken

Anmeldung zum Newsletter

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen