Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Bibliotheken in OÖ
    • Aktuelles aus den Bibliotheken
    • Media2Go
    • Regionsbegleitung
  • Service & Angebote
    • Förderungen
    • Vorlagen, Materialien und Verleih
    • Ideenbörse
    • Aus- und Weiterbildung
    • Bildungsgutschein
  • Themen
    • Bibliotheksentwicklung
    • Q-Bib
    • Dachmarke
    • Digitale Angebote
    • Gedankenreise
  • Informationen
    • Newsletter
    • OPAC-Die Zeitschrift
    • Daten und Fakten
    • Wissenspool Bibliothek
  • Termine
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Bibliotheksfachstelle
Bibliotheksfachstelle
Katholisches Bildungswerk OÖ
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Stefan Karch: Workshops und Theater der Fantasie

Stefan Karch vermittelt als Autor, Illustrator und Puppenspieler seine Bücher in einer kunstvollen Vielfalt
© Stefan Karch

Theater der Fantasie 

Die Autorenlesung der besonderne Art

 

Zielgruppe: Für 1./2. Klasse VS und Kindergarten

 

Die Kinder erleben durch unterschiedliche Geschichten, die Vielfalt der Sprache und die Vielfalt der Möglichkeiten, Geschichten zu erzählen.

 

Piratensalat

“Piratensalat”

 

Eine überbehütete Prinzessin begibt sich auf die Suche nach einem Helden und landet im Bauch eines Ungeheuers.

 

 

 

 

 

Die Geschichte von Mo

„Die Geschichte von Mo“:

 

Was passiert, wenn du aus deiner Geschichte steigst und einen Blick auf dein Leben wirfst?

Lass dich verzaubern!

 

 

 

 

 

Zielgruppe: Für 3./4. Klasse VS, 1./2. Kl. MS oder AHS

 

 

Vincent und ich

„Vincent und ich“

 

Wild und aufregend ist das Leben an der Seite seines Freundes Vincent.

Spielerisch mit Figuren aus Papier und Kindern aus dem Publikum folgen wir einem pfiffigen Hasen, der Haken schlagen kann, und erzählen dabei vom Dilemma eines Mitläufers.

Am Schluss steht die Frage: Was muss passieren, dass eine Freundschaft, die viel bedeutet, trotzdem beendet wird?

 

 

Kaktüs

„Kaktüs, der Wald oder die Welt, wie ich sie mir wünsche“

 

Das Leben von Sam wird durch ein couragiertes Mädchen, das sich Kaktüs nennt, immer eine Mütze trägt, Müll im Pausenhof einsammelt und große Pläne hat, um unserem Planeten zu helfen, völlig auf den Kopf gestellt.

Auch hier stellt sich am Schluss eine Frage, die lautet: Wie wünscht du dir die Welt?

    Stefan Karch: Vincent und ich
    Stefan Karch: Vincent und ich
    Stefan Karch: Die Geschichte von Mo
    Stefan Karch: Die Geschichte von Mo
    Stefan Karch: Tigerherz und Löwenzahn
    Stefan Karch: Tigerherz und Löwenzahn
    Die Geschichte von Mo
    Die Geschichte von Mo
    Kaktüs
    Kaktüs
    Piratensalat
    Piratensalat
    Vincent und ich
    Vincent und ich
    Wenn Geschichten lebendig werden
    Wenn Geschichten lebendig werden
    zurück
    weiter

    Workshop-Programm:

     

    Das Einsteinprojekt

    Kreativer, philosophischer Workshop 

    Zielgruppe: für 2. – 4. Klasse VS

     

    Die Teilnehmer:innen basteln für einen originellen, fantasievollen Einstieg ein Unendlichkeitsfernrohr, ein Eierschachtelangstmonster, den ganz und gar gigantischen Drachen… und begeben sich in eine philosophische Runde, trainieren Reden und Zuhören, Meinungen Vertreten und Zulassen wie Fußballspielen.

     

    KOSTEN: Die Kosten für das

    • Einsteinprojekt: € 200,- pro Einheit (mind. 3 Einheiten, z.B. für mehrere Klassen möglich)

    Bei Kooperationen mit Schulen Fördermöglichkeiten durch den OeAD (Agentur für Bildung und Internationalisierung) oead.at/de/schule/. Text für Förderantrag beim OeAD .

     

    DAUER: je 50 Minuten, anschließend Möglichkeit für Fragen der Kinder, Autogramme, etc.

     

    Wenn Geschichten lebendig werden

    Workshop für Büchereimitarbeiter:innen, Pädagog:innen und Buchvermittler:innen

    Geschichten stecken voller Bilder. Sie haben die Kraft zu berühren.

    Das Erzählen und Spielen von Geschichten, das Umsetzten und Lebendigmachen von Texten steht im Vordergrund des Workshops.

    Als Autor, Illustrator und Puppenspieler gibt Stefan Karch Einblick in seine Arbeit.

     

    Leuchtdrachen Workshop

    Figurentheater-Workshop

    Zielgruppe: für 3./4. Kl. VS und 1./2. Kl. HS und AHS

    Eine geheimnisvolle Büchereileiterin behauptet, dass Lesen gefährlich ist. Alle Kinder finden das geradezu lächerlich, doch als sie die Bücher der verbotenen ersten Reihe öffnen, wird es plötzlich unheimlich.

    Dass Kinder wie selbstverständlich die Kunstform des Figurentheaters nutzen, um Fantasie auf herrlichste Art und Weise auszuleben, ist nur ein Grund für den riesigen Erfolg dieses einzigartigen Workshops.

     

    zurück

    Buchung und Infohotline: Ursula Karch, 0699 1832 9748

     

    Stefan Karch bietet auch Workshops für Erwachsene an. 

    Alle Informationen findet man auf seiner Homepage.


    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Bibliotheksfachstelle
    Katholisches Bildungswerk OÖ


    Kapuzinerstraße 84
    4020 Linz
    Telefon: 0732/7610-3283
    biblio@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/bibliotheken

    Anmeldung zum Newsletter

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen