Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Treffpunkte Bildung
    • Bildung vor Ort
    • Aktiv werden
      • Ehrenamtlich aktiv werden
      • Referent:in werden
    • Weiterbildung
  • Gesprächsrunden
    • Erzählcafé
    • Quatschtivity
    • Walk & Talk
    • Play & Talk
    • SINNQUELL
    • SINNergie
  • Themen
    • Achtsamkeit
    • Digitalisierung
    • Ehrenamt
    • Gesellschaft & Politik
    • Ökologie
    • Podcast
  • Termine
  • Intranet
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
KBW-Treffpunkt Bildung
KBW-Treffpunkt Bildung
Katholisches Bildungswerk OÖ
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Di. 08.10.24

Busreise des Katholischen Bildungswerkes Weibern

zur Kulturhauptstadt Europas Salzkammergut

Die Busreise begann mit einer Führung durch die Pfarrkirche von Ebensee, geleitet von Dekanatsassistent Josef Sengschmid. Anschließend besuchte die Gruppe das Heimatmuseum von Ebensee, wo Museumsleiterin Dr. Barbara Moser durch die Ausstellungen führte.

Im Museum gab es mehrere Schwerpunkte:

 

  • Eine Gastsonderausstellung „Hoffnung war das, was uns stärkte“ von Ceija Stojka im Rahmen der Kulturhauptstadt berührte in besonderer Weise. 
     
  • Eine Dauerausstellung zu Migration und Integration, mit Fokus auf die Aussiedlung der Evangelischen im 18. Jahrhundert und dem Schicksal der jüdischen Bevölkerung während der NS-Zeit
     
  • Brauchtum mit Darstellungen lokaler Bräuche wie dem Glöcklerlauf und Fasching
     
  • Ausstellungen zu Tourismus, Schifffahrt und der örtlichen Salzgewinnung


Am Nachmittag besuchte die Gruppe die KZ-Gedenkstätte Ebensee. Wolfgang Quatember, Leiter des Zeitgeschichte Museums, führte durch die Anlage und erläuterte die komplexe Situation zwischen Vergessen-Wollen und Erinnern in Ebensee. Der Besuch umfasste den KZ-Friedhof und den KZ-Stollen mit einer besonderen Installation der Künstlerin Chiharu Shiota.

 

 


Die Kunstinstallation "Wo sind wir jetzt?" stimmte sehr nachdenklich, so Andreas Stahrl, Leiter vom KBW Weibern. 

 


Auf der Rückreise erhielt die Gruppe eine Führung durch das leerstehende Kloster der Karmelitinnen in Gmunden. Katharina Mayr-Jetzinger erläuterte die aktuelle Transformationsphase des Klosters, das in Zusammenarbeit mit der Kulturhauptstadt Europas Salzkammergut 2024 eine sanfte Öffnung erfährt. Es ist auch eine Auseinandersetzung mit dem Rückzug der Kirche aus nicht mehr benötigten Räumen und der Frage, wie und wo heute Glauben erfahrbar ist. 


„Trotz der Programmdichte bot die Reise nicht nur tiefgehende Einblicke in die Geschichte und Kultur der Region, sondern auch wertvolle Momente der Reflexion und des Austauschs, die die Teilnehmer:innen nachhaltig bereicherten,“ ist sich Andreas Stahrl, Leiter des KBWs  Weibern, sicher.
 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
KBW-Treffpunkt Bildung
Katholisches Bildungswerk OÖ


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3211
Telefax: 0732/7610-3779
kbw@dioezese-linz.at
https://www.kbw-ooe.at

Anmeldung zum Newsletter

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen