Förderpreisträger/innen Diözesankunstverein Linz
2018
Moritz Matschke, Wien, für „72 Stunden Schwarzbild“ (Experimentelle Gestaltung)
2017
Elke Halbmayer, Linz, für „Eine Frage der Zeit“ (Plastische Konzeption/Keramik)
Nicole Rodlsberger, Johannes Sebastian Vilanek und Julius Jell, Salzburg, für „Unter der Bahn“ (Architektur)
2016
Violeta Ivanova, Linz für „Staub“ (Plastische Konzeption/Keramik)
2015
Maria Venzl, Linz, für “Super Toboggan” (Bildende Kunst)
Anerkennungen:
Katharina Gruzei, Linz, für „///URBAN MOTION PICTURE///“ (Bildende Kunst)
Felix Benedikt Sturm, Hörsching, für „Échelon“ (Bildende Kunst)
2014
Thomas Kluckner, Leonding, für „Frames“ (Bildende Kunst)
Anerkennungen:
Vivian di Iorio, Linz, für „Resuena“ (Bildende Kunst)
Angelika Windegger, Oberhofen, für „EIS EN“ (Plastische Konzeption/Keramik)
2013
Rainer Nöbauer-Kammerer, Linz, für „Ich denk mal“ (Bildende Kunst)
Katharina Doblinger, Altschwendt, und Johannes Derntl, Traun, für „Hofverband“ (Architektur)
Anerkennung:
Jochen Zeirzer, für „Trivial Motion“ (Experimentelle Gestaltung)
2012
Julia Edlmair M.A., Haid, für „Design und Geschmack“ (Industrial Design)
Martin Thysell, Linz, für “Murarium” (Architektur)
Anerkennungen:
Katharina Loidl, für „Beyond“ (Bildende Kunst)
Rafael Hintersteiner, für „Franziskuskapelle in Arbing“ (Architektur)
2011
Iris Christine Aue, Wien, für „kleine Stiche immerzu“ (Bildende Kunst)
Franz Koppelstätter, Weilbach, für die Realisierung einer Bauernkapelle in Nonsbach (Architektur)
2010
Elisabeth Altenburg, Wien, für „Zwischen Angst und Wohlgefühl“ (Bildende Kunst)
2009
Karin Fisslthaler, Linz, für „Imaging Machine“ (Bildende Kunst)
2008
Sinisa Vidovic, Linz, für „Vater Morgana“ (Experimentelle visuelle Gestaltung)
Tobias Hagleitner, Linz, und Gunar Wilhelm, Linz, für eine „Islamische Begräbnisstätte für Vorarlberg. Ein Ort für das Leben der muslimischen Gemeinschaft“ (Architektur)
2007
Rainer Gamsjäger, Linz, für „MOV“ (Experimentelle visuelle Gestaltung)
Peter Bieregger, Rainer Falkner, Olivia Hartl und Sandra Resch für „Rovinj – Städtebauliche Studie für eine istrische Stadt“ (Architektur)
2006
Paul Kranzler, Linz, für „Land.Jugend“ (Grafik-Design und Fotografie)
2005
Barbara Musil, Linz, für „shift expectations“ (Experimentelle visuelle Gestaltung)
Anna Heringer, für „School in Bangladesh - Handmade“ (Architektur)
2004
Claudia Czimek, Linz, für „Mea Mirabilia“ (Bildhauerei)
Astrid Hager, Wolfram Mehlem, Vinzenz Naderer und Christian Reicher, Linz, für „Zweckfreie, reine Forschung, die sich unabhängig von jeder pragmatischen, äußeren Zielorientierung um die Ausweitung des Erkenntnisstandes bemüht“ (Architektur)
Anerkennung:
Stefan Mittlböck-Jungwirth, Linz, für „zeit-auf-wand“ (Malerei und Graphik)
2003
Anerkennung:
Gabriele Heidecker, Altenberg, und Veronika Müller, Linz, für „access in progress - für eine gleichberechtigte Teilhabe am öffentlichen Raum“ (Architektur)
2002
Markus Schinwald, Wien, für „dictio pii“ (Experimentelle Visuelle Gestaltung)
Thomas Bergmayer, Traun, für „…im Wandel der Zeit … Das Graumann-Areal in Traun“ (Architektur)
Anerkennungen:
Gideon Koval, Ahorn, für „a star“ (Keramik)
David Moises, Wien, für „Raumsichtapparat“ (Experimentelle Visuelle Gestaltung)
2001
Thomas-Peter Franz, Linz, für „freakshow 2000“ (Textil)
Walter Arzt, St. Marien, für „Impuls der Mitte. Neustrukturierung des Ortskerns von St. Marien“ (Architektur)
Anerkennungen:
Katharina Lenz, Wien, für „Keywords. Art of Change“ (Experimentelle Visuelle Gestaltung)
Sonja Meller, Linz, für „Nabelräume. Museen, Galerien und Ausstellungsräume in ehemaligen Kirchen.“ (Bildhauerei)
2000
Beate Hölzl, Linz, für „Fastentücher“ (Textil)
1999
Gerhard Niederleuthner, Linz, für „Der intime Raum“ (Experimentelle Visuelle Gestaltung)
1998
Katharina Struber, Ottensheim, für eine Rauminstallation (Bildhauerei)
1997
Irmgard Kapeller, Linz, für „Haut und Hülle“ (Bildhauerei)
1996
Verena Gfader, Innsbruck, für „Der Zweite Blick“ (Experimentelle Visuelle Gestaltung)